Yo! Stark, dass Du hier bist. Egal, ob Du gerade selbst den krassen Schritt einer Entgiftung gehst, drüber nachdenkst oder jemanden supportest – erstmal fetten Respekt dafür!
Aber mal ehrlich: So ’ne Klinik ist nicht immer nur ’ne Oase der Ruhe. Manchmal triffst Du Leute, bei denen Du sofort checkst: Die meinen es null ernst. Oder schlimmer: Die labern Dich voll, prahlen mit altem Scheiß oder versuchen sogar, Dich wieder reinzuziehen. Wie schaffst Du es, Deinen Weg zu gehen, ohne Dich davon runterziehen zu lassen? Lass uns das abchecken.
Warum sind manche in der Entgiftung so drauf? Ein Blick hinter die Fassade 🤔
Es hat meistens nix mit Dir zu tun, sondern alles mit deren eigener Story.
- Fehlende Einsicht: Manche sind nur da, weil der Richter oder die Familie Druck gemacht hat. Innerlich sind sie noch nicht bereit.
- Angst vor dem Leben ohne Stoff: Die Angst vor Gefühlen und einem cleanen Alltag kann so groß sein, dass sie unbewusst alles sabotieren – bei sich und bei anderen.
- Showdown & Rebellion: Regeln brechen und von alten Zeiten schwärmen bringt Aufmerksamkeit. Manche wollen sich stark fühlen, indem sie gegen das System rebellieren.
- Der fiese Sog der Sucht (Craving): Die Sucht ist ein Biest. In schwachen Momenten sucht ihr Kopf nach Verbündeten. Dich zu triggern, ist eine miese Tour, um dem eigenen Druck nachzugeben.
ACHTUNG, FALLE: DEALER AUF KUNDENFANG IN DER KLINIK 🚩
Ja, das gibt es wirklich. Manche sind nicht zum Cleanwerden da, sondern um neue Kunden zu angeln. Sie wissen, dass du ultra verletzlich bist.
Die Masche: Sie spielen den verständnisvollen Kumpel, bauen Vertrauen auf und bieten dir dann „Geschenke“ oder „Leihgaben“ an. Damit fixen sie dich wieder an und treiben dich in ihre Schuld. Sei ultra-vorsichtig, wem du vertraust, und sag SOFORT NEIN zu solchen Angeboten!

Dein Schutzschild: So bleibst Du stabil! 💪
Okay, es gibt also Leute, die Dir Steine in den Weg legen wollen. Aber hey – DU entscheidest, wie Du damit umgehst! Hier sind Deine Power-Moves:
- 🎯 Dein Ziel im Visier!Warum bist Du hier? Was willst DU? Schreib’s auf, sag’s Dir jeden Morgen im Spiegel. Deine Genesung ist Prio 1!
- 🛡️ Grenzen? Setzen!Wenn Dich jemand volllabert oder triggert: STOPP! Sag klar: „Sorry, kein Bock auf das Thema“ oder „Lass uns über was anderes reden“. Kein Rechtfertigen nötig.
- 🤝 Such Dir Deine Crew!Konzentrier Dich auf die Leute, die es auch ernst meinen. Tauscht euch aus, supportet euch gegenseitig. Positive Energie steckt an!
- 🗣️ Reden hilft! Hol Dir Support vom Team!Wenn Dich jemand stresst, triggert oder du Dealer-Aktivitäten beobachtest: Sprich sofort mit Deinen Therapeuten, Betreuern oder Ärzten! Die kennen das und können einschreiten.
- 🚶♂️ Ausweichen erlaubt! (Selbstschutz)Wenn Du merkst, bestimmte Leute oder Gespräche ziehen Dich runter – geh ihnen aus dem Weg. Das ist nicht schwach, das ist smart. Schütz Deine Energie!

Nach der Entgiftung – Wo geht’s weiter?
Die Entgiftung ist oft nur der Startschuss. Hier gibt’s Support in Deutschland:
- Suchtberatungsstellen: Google „Suchtberatung [Deine Stadt]“.
- Sucht & Drogen Hotline: 01806 – 31 30 31.
- Selbsthilfegruppen: Gruppen wie Narcotics Anonymous (NA) oder Anonyme Alkoholiker (AA).
- Online-Beratung: z.B. bei der Caritas.
Fazit: Du kämpfst für DICH!
Entgiftung ist ein Battle. Und ja, es nervt, wenn andere versuchen, es dir noch schwerer zu machen. Aber vergiss nie: Du kämpfst für DICH und dein neues Leben! Lass Dich nicht beirren. Zieh deine Grenzen, such dir positive Leute und nimm jede Hilfe an, die Du kriegen kannst.
Häufige Fragen (FAQ) zum Umgang mit Mitpatienten
Soll ich es dem Personal melden, wenn ein Mitpatient über Drogen redet oder konsumiert?
Ja, absolut. Das ist kein „Petzen“, sondern Selbstschutz und Schutz für die ganze Gruppe. Das Personal kann nur eingreifen und den sicheren Raum schützen, wenn es informiert ist. Du schützt damit den „Safe Space“, den du und die anderen, die es ernst meinen, so dringend brauchen.
Ich habe Angst, als „Streber“ oder „unsolidarisch“ dazustehen, wenn ich mich von den anderen abgrenze.
Diese Angst ist verständlich. Aber du bist nicht in der Entgiftung, um neue Party-Freunde zu finden, sondern um dein Leben zu retten. Deine Priorität ist deine Genesung. Die Leute, die es ernst meinen, werden deinen Fokus respektieren. Die Meinung der anderen ist in diesem Moment absolut zweitrangig.
Was mache ich, wenn ich merke, dass mich die ganze Gruppe stresst und ich am liebsten abbrechen würde?
Sprich sofort mit deinem Therapeuten oder einem Betreuer darüber. Genau diese Gefühle sind ein wichtiger Teil des Therapieprozesses. Ein Abbruch ist oft eine Fluchtreaktion vor einem tieferliegenden Problem. Die Profis können dir helfen, die Situation zu analysieren und Wege zu finden, wie du trotzdem dabeibleiben und für dich das Beste aus der Situation machen kannst.
Hallo, ich bin durch die trockenpresse auf diese Seite gestoßen. Toller Artikel über dich Punkt auch eine tolle Seite, in den nächsten Tagen werde ich sie mir gründlich durchlesen. Liebe Grüße von der, die auch in der heutigen Ausgabe der trockenpresse ist