Drogenlexikon I: Internetsucht, Instagram, Inhalationsmittel – NeelixberliN
I

📱 Drogenlexikon I

Internet, Instagram, Inhalationsmittel & mehr: I steht für moderne digitale Süchte und klassische Substanzen. Von Smartphone-Abhängigkeit bis zu gefährlichen Schnüffelstoffen – die I-Welt ist vielfältig.

📱 INFO: I zeigt besonders moderne Süchte – fast jeder trägt heute potentielle „Drogen“ in der Hosentasche.
📱
Internetsucht
Digitale Abhängigkeit
📸
Instagram
Social Media Sucht
💨
Inhalationsmittel
Schnüffelstoffe
💉
Injizieren
Konsumform IV
🛡️
Intervention
Hilfe organisieren
🌿
Ibogain
Afrikanisches Psychedelikum

📱 I-Substanzen & -Süchte

I ist interessant: Von hochmodernen digitalen Abhängigkeiten bis zu traditionellen Inhalationsmitteln. Die I-Themen spiegeln unsere Zeit wider – neue Suchtformen neben klassischen Gefahren.

VERHALTENSSUCHT
📱

Internetsucht

Die Sucht, die jeder in der Tasche hat. Ständige Online-Verfügbarkeit kann zu echter Abhängigkeit führen. Gaming, Social Media, Streaming – alles potentiell süchtig machend.

Mehr erfahren →
SOCIAL MEDIA
📸

Instagram-Sucht

Likes, Stories, Reels – Instagram kann süchtig machen. Ständiger Vergleich mit anderen, FOMO und Dopamin-Kicks durch Benachrichtigungen schaffen Abhängigkeit.

Artikel folgt bald →
SCHNÜFFELSTOFFE
💨

Inhalationsmittel

Lösungsmittel, Klebstoffe, Benzin – alltägliche Chemikalien werden als Schnüffelstoffe missbraucht. Können plötzlichen Herztod und Hirnschäden verursachen.

Mehr erfahren →
KONSUMFORM
💉

Injizieren (IV-Konsum)

Intravenöser Drogenkonsum – die gefährlichste Konsumform. Hohes Risiko für Überdosis, Infektionen, HIV, Hepatitis und Venenschäden. Safer Use essentiell.

Artikel folgt bald →
HILFE
🛡️

Intervention

Wie organisiert man professionelle Hilfe für Suchtkranke? Strategien für Angehörige, um Betroffene zur Therapie zu motivieren. Timing und Vorgehen sind entscheidend.

Artikel folgt bald →
PSYCHEDELIKUM
🌿

Ibogain

Psychedelische Substanz aus der afrikanischen Iboga-Wurzel. Wird in der Suchttherapie erforscht, kann aber gefährliche Herzrhythmusstörungen auslösen.

Mehr erfahren →
SCHMERZMITTEL
💊

Ibuprofen-Missbrauch

Auch rezeptfreie Schmerzmittel können missbraucht werden. Chronischer Ibuprofen-Konsum kann Nieren, Magen und Herz schädigen. Unterschätzte Gefahr.

Artikel folgt bald →
OPIOID
⚗️

Isotonitazene

Neue synthetische Opioide, extrem potent und gefährlich. Tauchen als Fentanyl-Ersatz auf dem Schwarzmarkt auf. Unberechenbare Dosierung und Wirkung.

Mehr erfahren →
VERHALTENSSUCHT
🎯

Impulskontrollstörung

Unfähigkeit, schädliche Impulse zu kontrollieren. Betrifft oft mehrere Bereiche: Substanzen, Shopping, Sex, Aggression. Grundproblem vieler Süchte.

Artikel folgt bald →

📊 I-Kategorien

I zeigt die Bandbreite moderner Abhängigkeiten: Digitale Süchte dominieren, aber klassische Substanzen und Konsumformen bleiben gefährlich.

📱

Digitale Süchte

Internet, Instagram und andere Online-Abhängigkeiten. Moderne Verhaltenssüchte der digitalen Ära mit echten neurologischen Veränderungen.

3+ Einträge
💨

Inhalationsmittel

Schnüffelstoffe und Lösungsmittel. Alltägliche Chemikalien werden als Drogen missbraucht – oft mit tödlichen Folgen.

2+ Einträge
💉

Injektionsrisiken

IV-Konsum als gefährlichste Konsumform. Risiken, Safer Use und gesundheitliche Folgen des intravenösen Drogenkonsums.

2+ Einträge
🛡️

Intervention & Hilfe

Strategien für Angehörige und Profis. Wie organisiert man Hilfe und motiviert Betroffene zur Therapie?

2+ Einträge
🎯

Impulskontrolle

Störungen der Selbstkontrolle als Grundlage vieler Süchte. Impulskontrollstörungen verstehen und behandeln.

1+ Einträge
🌿

Innovative Substanzen

Ibogain, Isotonitazene und andere neue oder exotische psychoaktive Substanzen mit besonderen Eigenschaften.

3+ Einträge

📱 I wie Internet-Zeitalter

I spiegelt unsere Zeit wider: Neue digitale Süchte entstehen, während klassische Gefahren bleiben. Von Smartphone-Abhängigkeit bis zu lebensgefährlichen Schnüffelstoffen – I zeigt die ganze Bandbreite moderner Suchtproblematik.

📱 Digital Detox: Smartphone aus • Screen Time begrenzen • Bei Injektionsrisiken: Safer Use beachten!