Hey Du,
suchst du professionelle Hilfe bei Suchtproblemen in Hannover? 🤝 Ob Alkohol, Drogen, Cannabis, Medikamente oder Spielsucht – du bist nicht allein! In Hannover gibt es ein dichtes Netz von Beratungsstellen, die dir kostenlos und oft auch anonym helfen. Hier findest du alle wichtigen Adressen, Öffnungszeiten und Infos, die du brauchst.
Die wichtigsten Suchtberatungsstellen in Hannover 📍
1. Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe
Adresse: Calenberger Esplanade 6, 30169 Hannover Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Telefon: 0511 701460 Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 – 15 Uhr Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Offene Sprechstunden: Montag: 17 – 19 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 13 – 15 Uhr, Freitag 8 – 10 Uhr Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
Spezialisierung: Cannabis, illegale Drogen, Mediensucht Besonderheit: Kostenlos, auf Wunsch auch anonym – und wir unterliegen der Schweigepflicht Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen
2. Caritas Suchtberatung Hannover
Adresse: Leibnizufer 13-15, 30169 Hannover Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Hannover
Telefon: Siehe Caritas-Website
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr Grupenstr. Fachstelle für Sucht und Suchtprävention Hannover
Spezialisierung: Alkohol, Medikamente, Drogen, Medien
Besonderheit: Online-Beratung verfügbar: https://beratung.caritas/suchtberatung/registration Klarheit schaffen: Suchtberatung in Hannover und Garbsen
3. Diakonie – Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Adresse: Hannover (genaue Adresse über Website) Suchthilfeverzeichnis
Telefon: 0511 878138-0 Suchthilfeverzeichnis
E-Mail: suchtberatung-hannover(at)dw-h.de Suchthilfeverzeichnis
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 09:00-17:00 Uhr, Mi., Fr.: 09:00-13:00 Uhr Suchthilfeverzeichnis
Besonderheit: Die Einrichtung ist barrierefrei erreichbar Suchthilfeverzeichnis

Spezialisierte Hilfe für verschiedene Suchtformen 🎯
Medizinische Hochschule Hannover (MHH) – Abhängigenambulanz
Adresse: Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Telefon: +49 511/ 532-91 90 Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
E-Mail: Balzer.Stephanie@mh-hannover.de Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag 9.00-11.00 Uhr Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Wichtig: Überweisungsschein und Krankenversichertenkarte erforderlich Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Prisma gGmbH – Fachstelle für Sucht
Adresse: Hannover (Details auf www.prismahannover.de Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hannover)
Spezialisierung: Cannabis, Alkohol, Drogen und Medienkonsum Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hannover
Erfahrung: Seit 35 Jahren arbeiten wir in der Suchthilfe in der Stadt und Region Hannover Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hannover
Besonderheit: Überparteilich, nicht religiös oder weltanschaulich gebunden Fachstelle für Sucht und Suchtprävention in Hannover
Klinikum Wahrendorff – Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen
Adresse: Gartenstr. 19, 30161 Hannover Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Telefon: +49 5132/ 169 33 10 Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00-16.30 Uhr Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Sofort-Hilfe bei Notfällen – 24/7 verfügbar 🚨
Bundesweites Sucht-Nottelefon
Telefon: 0180 365 24 07
Verfügbarkeit: 365 Tage im Jahr an allen 07 Tagen in der Woche
Besonderheit: Die Hilfe ist vertraulich und wenn Du möchtest auch anonym
Weitere Notfall-Kontakte:
- Giftnotruf: 112 (bei Überdosierung)
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Kosten und Finanzierung – Das musst du wissen 💰
Kostenlose Beratung
Die Beratungsstellen arbeiten kostenlos. Bei der Beratung werden die vertraulichen Informationen nicht an die Polizei weitergeleitet. Auf Wunsch sind alle Gespräche anonym Drogennotdienst – Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V..
Therapie-Finanzierung
- Ambulante Rehabilitation: Dauert im Regelfall ein Jahr mit 80 Einzel und Gruppengesprächen
- Stationäre Behandlung: 12-16 Wochen bei Alkohol/Medikamenten, 20-22 Wochen bei Drogen
- Kostenträger: Deutsche Rentenversicherung, Krankenkassen
- Entzugsbehandlung: 1-3 Wochen, Kosten übernimmt die Krankenkasse
Regionale Außenstellen rund um Hannover 🗺️
DroBeL – Drogenberatung Lehrte
Adresse: Poststr. 15, 31275 Lehrte Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Telefon: +49 5132/ 82 56 29 Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
E-Mail: kontakt@drobel.de Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00-17.00 Uhr Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Suchtberatung Barsinghausen
Adresse: Breite Str. 14, 30890 Barsinghausen Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Telefon: +49 5105/ 51 58 55 Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
E-Mail: sbb@paritaetische-suchthilfe-nds.de Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Fachstelle Burgdorf
Adresse: Schillerslager Str. 9, 31303 Burgdorf Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Telefon: +49 5136/ 89 73 30 Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
E-Mail: suchtberatung.burgdorf@evlka.de Suchtberatungsstellen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Selbsthilfegruppen in Hannover – Gemeinsam stark 🤝
Blaues Kreuz Hannover
Standort: Goethestr. 29 (barrierefrei) Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Kontakt: Heidi Schüler: +49 163-964 87 11 Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Termine: Mi. 19.00-21.00 Uhr (auch für Angehörige) Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Die WegGefährten
Standort: Step-Stadthaus, Walter-Gieseking-Str. 5, 1. OG Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Kontakt: Tel. +49 151-20 24 75 47 Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Termine: Mi. 18.00-20.00 Uhr, Do. 17.00-19.00 Uhr Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Verein für Sozialmedizin Hannover
Standort: Harenberger Str. 20 Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Kontakt: Knut Rietbrock: +49 511 70 30 45 Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
E-Mail: vsm-hannover@arcor.de Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
Häufige Fragen (FAQ) zur Suchtberatung in Hannover
Ist Suchtberatung in Hannover wirklich kostenlos?
Ja! Unsere Beratung ist kostenlos, auf Wunsch auch anonym – und wir unterliegen der Schweigepflicht Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen. Alle staatlich anerkannten Suchtberatungsstellen in Hannover bieten kostenfreie Erstberatung.
Brauche ich einen Termin oder kann ich spontan kommen?
Die meisten Stellen bieten beides: In unserer offenen Sprechstunde brauchen Sie keinen Termin Drobs Hannover – Paritätische Suchthilfe Niedersachsen. Die Drobs Hannover hat zum Beispiel täglich offene Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung.
Welche Hilfe gibt es bei Cannabis-Problemen nach der Legalisierung?
Auch wenn Cannabis jetzt legal ist, kann es wie jede andere Droge süchtig machen. Etwa jeder 10. regelmäßige Konsument scheint eine Abhängigkeit zu entwickeln Klarheit schaffen: Suchtberatung in Hannover und Garbsen. Alle Beratungsstellen helfen auch bei Cannabis-bezogenen Problemen.
Was passiert bei einem Sucht-Notfall in Hannover?
Bei akuten Vergiftungen oder medizinischen Notfällen: 112 rufen! Für psychische Krisen: Sucht-Nottelefon 0180 365 24 07 – 365 Tage verfügbar. Die MHH hat zudem eine spezialisierte Suchtambulanz.
Können Angehörige auch Beratung bekommen?
Absolut! Auch als Angehörige können sie sich an uns wenden! Die Suchtberatung der Caritas in Hannover und Garbsen hilft Klarheit schaffen: Suchtberatung in Hannover und Garbsen. Es gibt sogar spezielle Angehörigengruppen in verschiedenen Stadtteilen.
NeelixberliN’s Einschätzung: Hannover als Vorreiter der modernen Suchthilfe 🎯
Hannover zeigt, wie zeitgemäße Suchthilfe aussehen sollte! Mit über 12 verschiedenen Beratungsstellen, flexiblen Öffnungszeiten und einem starken Fokus auf niedrigschwellige Angebote ist die Stadt vorbildlich aufgestellt. Besonders beeindruckend: die Kombination aus traditionellen Ansätzen und modernen Online-Beratungsformaten.
Die Tatsache, dass alle Beratungsstellen kostenlos und ohne Voranmeldung zugänglich sind, senkt die Hemmschwelle erheblich. Das ist echte Harm Reduction in der Praxis! Auch die enge Vernetzung zwischen ambulanten und stationären Angeboten ermöglicht nahtlose Übergänge – ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Therapieerfolg.
Besonders hervorzuheben ist der pragmatische Umgang mit der Cannabis-Legalisierung. Statt moralischer Bewertungen gibt es faktenbasierte Aufklärung und Unterstützung beim verantwortlichen Umgang. Die Drobs Hannover bietet sogar spezielle Cannabis-Workshops an – das ist zeitgemäße Prävention!
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Wartezeiten für ambulante Therapieplätze können länger sein. Hier empfiehlt sich frühzeitige Anmeldung und die Nutzung der Überbrückungsangebote wie Selbsthilfegruppen oder psychosoziale Betreuung.

Zusätzliche Ressourcen und Kontakte
Online-Beratung und Apps
- Caritas Online-Beratung: https://beratung.caritas/suchtberatung/registration
- Drugcom (BZgA): Anonyme Online-Beratung für Jugendliche
- DigiSucht-Plattform: www.suchtberatung.digital
Spezialisierte Hilfen
- Frauen-Suchtberatung: Goethestraße (Diakonie)
- Eltern suchtkranker Kinder: Online-Elternkreis des LED für Nds. Sucht-Selbsthilfegruppen – Suchtbeauftragte – Leibniz Universität Hannover
- Essstörungen: MHH Psychosomatik, Tel. +49 511/ 532-31 36
Wichtige Websites
- Region Hannover Gesundheitsportal: www.hannover.de
- Paritätische Suchthilfe: www.paritaetische-suchthilfe-nds.de
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen: www.dhs.de
Du siehst: In Hannover bist du mit Suchtproblemen nicht allein! Das dichte Netz aus professionellen Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Notfall-Kontakten sorgt dafür, dass schnell und unkompliziert Hilfe verfügbar ist. Egal ob du selbst betroffen bist oder dir Sorgen um eine nahestehende Person machst – der erste Schritt ist nur einen Anruf oder Besuch entfernt.
Der wichtigste Tipp: Zögere nicht! Je früher du dir Hilfe holst, desto besser sind die Chancen auf einen erfolgreichen Weg aus der Sucht. Hannover bietet dir alle Möglichkeiten – nutze sie! 💪