Hey Du,
du hörst Stimmen. Du bist dir absolut sicher, dass die Nachbarn dich durch die Wände beobachten. Dein Herz rast, du fühlst dich verfolgt.
Ist das die Realität oder der Absturz? Willkommen in der Amphetaminpsychose. Eine der furchtbarsten Erfahrungen, die man durch Drogen machen kann – ein temporärer Trip in den Wahnsinn, der sich erschreckend echt anfühlt.
Was ist eine Amphetaminpsychose? Dein Gehirn im „Schizophrenie-Modus“ 🤯
Eine Amphetaminpsychose ist eine durch Stimulanzien wie Amphetamin (Speed) und besonders Methamphetamin (Crystal Meth) ausgelöste psychotische Störung.
Das Krasse daran: Die Symptome sind klinisch fast nicht von einer paranoiden Schizophrenie zu unterscheiden.
- Die Ursache: Amphetamine fluten dein Gehirn mit Dopamin. Ein extrem überaktives Dopamin-System gilt als eine der Hauptursachen für die Symptome von Schizophrenie. Du versetzt dein Gehirn also chemisch in den Zustand einer schweren psychischen Krankheit.

Die Symptome: Von „Speed-Pickern“ bis zum Verfolgungswahn 🕵️
- Paranoide Wahnvorstellungen: Die felsenfest Überzeugung, verfolgt, abgehört oder bedroht zu werden.
- Akustische Halluzinationen: Du hörst Stimmen, die dich kommentieren oder beleidigen.
- Taktile Halluzinationen: Das Gefühl, dass Insekten auf oder unter deiner Haut krabbeln (der „Dermatozoenwahn“ oder „Speed-Picker“).
- Gedankenchaos & Stereotype Verhaltensweisen („Punding“): Zwanghaftes, stundenlanges Wiederholen sinnloser Tätigkeiten.
WARNUNG: Die Auslöser – Wie der Rausch zum Horror-Trip wird 🚀
Nicht jeder, der Speed nimmt, bekommt sofort eine Psychose. Aber bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko massiv:
- Hohe Dosen & chronischer Konsum.
- Schlafmangel: Der größte Brandbeschleuniger! Tagelanges Wachbleiben auf Drogen schießt die Wahrscheinlichkeit durch die Decke.
- Methamphetamin (Crystal Meth): Ist deutlich potenter und neurotoxischer, das Risiko ist hier höher.
Die Gefahr im Gestreckten: Was ist wirklich in deinem Speed?
Was oft vergessen wird: Du weißt nie, was wirklich in deinem Tütchen ist. Straßenspeed ist so gut wie nie rein. Diese zusätzlichen Stoffe können eine Psychose deutlich verschlimmern.
- Häufigstes Streckmittel: Koffein. Es peitscht dein Herz-Kreislauf-System zusätzlich an, verstärkt Herzrasen, innere Unruhe und Angst – alles direkte Brandbeschleuniger für eine Psychose.
- Die Folgen: Symptome wie verschwommene Sicht können durch diese unkontrollierte Überstimulation des Nervensystems entstehen und die allgemeine Verwirrung und Unsicherheit massiv verstärken. Zahnfleischschmerzen sind oft eine Folge des extremen Zähneknirschens (Bruxismus), das durch den Speed-Konsum ausgelöst wird. Der unbekannte Cocktail macht die Wirkung unberechenbar.

Was tun im Notfall? Ein Guide für Betroffene & Freunde 🙏
Wenn du merkst, dass du oder ein Freund in eine Psychose abrutscht, sind folgende Dinge entscheidend:
Für dich als Betroffener:
- Konsum SOFORT stoppen!
- Versuch, dich daran zu erinnern: Es ist die Droge, es ist nicht real, es geht vorbei!
- Hol dir Hilfe: Sprich mit einer vertrauenswürdigen, nüchternen Person oder wähle den Notruf.
Für dich als Freund/Ersthelfer:
- Ruhe bewahren: Deine Panik überträgt sich. Sprich ruhig und langsam.
- Nicht diskutieren: Streite nicht über den Inhalt des Wahns. Validiere stattdessen das Gefühl: „Ich sehe, dass du gerade furchtbare Angst hast. Ich bin bei dir und wir sind hier sicher.“
- Sichere Umgebung schaffen: Reizarme, ruhige Umgebung. Licht an, laute Musik aus.
- Im Notfall 112 rufen: Wenn die Person eine Gefahr für sich oder andere wird, zögere nicht.
Fazit: Ein Rausch, der dich den Verstand kosten kann
Eine Amphetaminpsychose ist eine der schrecklichsten Erfahrungen, die eine Droge auslösen kann. Meistens klingen die Symptome nach einigen Tagen Abstinenz und Schlaf wieder ab. Aber manchmal kann sie eine dauerhafte psychotische Störung lostreten. Der Rausch ist dieses Risiko niemals wert.
Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Amphetaminpsychose
Geht eine Amphetaminpsychose wieder weg?
In den allermeisten Fällen ja. Nachdem der Konsum gestoppt wurde und der Körper (insbesondere durch Schlaf) regenerieren kann, klingen die akuten psychotischen Symptome meist innerhalb von einigen Tagen bis zu einer Woche wieder vollständig ab. In seltenen Fällen, oder bei Menschen mit einer entsprechenden Veranlagung, kann sie jedoch eine chronische, dauerhafte psychotische Erkrankung auslösen.
Ist eine Amphetaminpsychose das Gleiche wie Schizophrenie?
Von den Symptomen her sind sie fast identisch (paranoider Wahn, Stimmen hören). Der entscheidende Unterschied ist die Ursache. Eine Amphetaminpsychose ist direkt durch die Substanz ausgelöst und verschwindet in der Regel nach dem Entzug wieder. Schizophrenie ist eine eigenständige, endogene psychische Erkrankung, die keine Droge als Auslöser benötigt (obwohl Drogenkonsum sie verschlimmern oder den Ausbruch begünstigen kann).
Kann man auch von nur einer Line Speed eine Psychose bekommen?
Das ist extrem unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich, insbesondere bei Personen mit einer sehr hohen genetischen Veranlagung für Psychosen. Das Risiko steigt jedoch massiv mit der Dosis, der Dauer des Konsums und vor allem mit dem damit verbundenen Schlafmangel. Eine typische Amphetaminpsychose ist eher das Resultat von tagelangem „Wachmachen“ und hohen Dosen.
Weiterführender Buchtipp
Wenn Du tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest, kann ich Dir dieses Buch wärmstens empfehlen:

Speed – Eine Gesellschaft auf Droge von Hans-Christian Dany* Amphetamin ist als Pharmazeutikum die normalste Sache der Welt: Kinder und Soldaten bekommen Amphetaminpräparate legal zugeteilt, um zu leisten, was von ihnen erwartet wird. Als Chrystal Meth alias Pep, Yaba oder Speed hingegen wird es als ‚Killerdroge‘ für den jüngsten Anstieg an HIV-Infektionen verantwortlich gemacht.
„Die mit einem Sternchen * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.“