Kategorie: Die Psychologie der Sucht

Willkommen im Maschinenraum der Sucht. In dieser Kategorie geht es nicht um die Drogen selbst, sondern um das „Warum“ dahinter. Wir zerlegen die psychologischen Muster, die uns in die Abhängigkeit treiben und uns dort festhalten. Von der fehlgeleiteten Selbstmedikation seelischer Wunden über tiefsitzende Bindungsstörungen aus der Kindheit bis hin zu den neurobiologischen Fallen unseres Gehirns – hier findest du die unzensierte Betriebsanleitung für dein Suchthirn. Dieses Wissen ist der erste und wichtigste Schritt, um die Scham abzulegen und echte, nachhaltige Heilung zu beginnen.

28 Beiträge in dieser Kategorie

Neurodiversität & Sucht: Wenn Drogen die einzige Stille im Kopf sind

Warum greifen neurodivergente Menschen überdurchschnittlich oft zu Drogen? Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt, wie Autismus, Reizüberflutung und soziale Ängste Sucht befeuern. Erfahre, warum Drogen wie ‚Lärmschutz-Kopfhörer‘ für die Seele wirken und warum du eine spezielle, neurodiversitäts-affirmative Hilfe für deine Recovery brauchst.

Die Nadel in der Vene, die Umarmung, die du nie bekamst: Sucht als Bindungsstörung

Meine erste Liebe war Ecstasy. Heroin sollte mein Ende sein. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht (2025) darüber, wie eine Kindheit ohne Liebe und sichere Bindung direkt in die Sucht führt. Wir erklären die Psychologie der Bindungsstörung und warum Heilung bedeutet, die toxische Beziehung zur Droge zu beenden und zu lernen, sich selbst ein sicherer Hafen zu sein.

Das kaputte Radio im Kopf: Meine Hölle mit Zwangsstörung & Sucht

Das Radio im Kopf steht nie still. Der Zwang, der Beste sein zu müssen. Der Drang, alles Wissen aufzusaugen. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht (2025) über eine oft unerkannte, hochfunktionale Form der Zwangsstörung und wie die Sucht zur einzigen vermeintlichen Pausetaste wird. Lerne die Muster und den Weg zur Heilung kennen.

Nicht wirklich hier: Wenn Dissoziation deine Sucht antreibt

Das Gefühl, neben dir zu stehen oder die Welt wie durch einen Schleier zu sehen? Das ist Dissoziation, ein Trauma-Schutzmechanismus. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt, wie Dissoziation deine Sucht antreibt – sei es als Flucht vor der Leere oder in sie hinein. Wir zeigen dir Grounding-Techniken, um in deinen Körper zurückzufinden.

Das Geister-Erbe: Wie das Trauma deiner Vorfahren deine Sucht befeuert

Mein Vater starb durch Sucht. Griff ich deshalb mit 13 zum Bier? Ein unzensierter Erfahrungsbericht (2025) über transgenerationales Trauma. Wir erklären, wie der Schmerz deiner Vorfahren (Krieg, Flucht) deine Sucht durch Epigenetik und unbewusste Muster befeuert und wie du dieses ‚Geister-Erbe‘ endlich ablegen kannst.

Der Schmerz, den kein Arzt findet: Meine Hölle mit somatoformer Störung & Sucht

Herzstiche, Schwindel, Schmerzen – doch alle Ärzte sagen, du bist gesund? Das könnte eine somatoforme Störung sein. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht (2025) über die Flucht in die Sucht, um den unerklärlichen Schmerz zu betäuben, und warum du aufhören musst, deinen Körper zu bekämpfen, um zu heilen.

Die Gott-Komplex-Droge: Wie Kokain (& Alkohol) einen Narzissten in dir erschafft

Kokain und Narzissmus sind ein toxisches Power-Couple. Doch die Droge füttert nicht nur das Ego – sie kann eins erschaffen. Ein unzensierter Erfahrungsbericht (2025) darüber, wie die Mischung aus Kokain und Alkohol narzisstisches Verhalten auslöst, was „Cocaethylen“ damit zu tun hat und warum dieser Weg in eine besondere Hölle führt.

Komplexe PTBS & Sucht: Wenn deine Kindheit ein Kriegsgebiet war

Deine Sucht ist keine Schwäche. Sie ist vielleicht eine Überlebensstrategie aus einer Kindheit, die ein Kriegsgebiet war. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt die Komplexe PTBS (kPTBS), den Unterschied zur normalen PTBS, und warum deine Sucht nur das Symptom einer tieferen Wunde ist. Ein Wegweiser zur Heilung des Krieges in dir.

Die lachende Leiche: Warum die fröhlichsten Menschen in der Recovery am meisten gefährdet sind

Ich war der Klassenclown, der alle zum Lachen brachte – und währenddessen mehrere Suizidversuche unternahm. In diesem brutal ehrlichen Guide (2025) enthülle ich die Wahrheit über die ‚lächelnde Depression‘, warum die Fassade ein Schutz für den Suizidplan ist, die tödliche Rolle der Sucht und warum die direkte Frage ‚Denkst du an Suizid?‘ Leben rettet.

ADHS & Sucht: Was tust du, wenn dein innerer Hacker die Diagnose sabotiert?

Du vermutest, ADHS zu haben, aber hast Angst, dass dein Suchthirn den Test für ein Rezept manipuliert? Dieser unzensierte Erfahrungsbericht (2025) beleuchtet das Dilemma des ‚inneren Hackers‘ in der Recovery. Ein Guide über das Misstrauen gegen sich selbst und den Weg zu einer ehrlichen Diagnose und Behandlung.