New Way No Drugs Hennigsdorf: Wo Hoffnung auf Realität trifft

New Way No Drugs Hennigsdorf: Wo Hoffnung auf Realität trifft
Inhalte Verbergen

Die Selbsthilfegruppe, die Leben verändert

Hey Du,

suchst du einen Ort, wo du einfach du selbst sein kannst? Wo niemand urteilt, sondern alle verstehen? „New Way No Drugs“ in Hennigsdorf ist mehr als nur eine Selbsthilfegruppe – es ist eine Familie, die seit fast 10 Jahren Menschen dabei hilft, ihr Leben zurückzugewinnen. Hier findest du alles, was du über diese besondere Gemeinschaft wissen musst.

Die Gruppe im Überblick 📍

Name: New Way No Drugs (auch „Drogengesprächskreis“)
Gründung: 28. April 2015 – fast 10 Jahre Erfahrung
Gruppenleiterin: Josephine Redepenning (seit fast 10 Jahren clean!)
Wo: DRK Drogenberatungsstelle, Rathenaustraße 17, 16761 Hennigsdorf
Wann: Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr bis Open End
Für wen: Betroffene Konsument*innen illegaler Substanzen und deren Angehörige
Teilnehmer: 5-12 Personen, zu Spitzenzeiten auch mal so groß, dass auf 2 Räume aufgeteilt wird

Was macht diese Gruppe so besonders? 🏠

Wohnzimmer-Atmosphäre statt Sterile Therapie

Vergiss alles, was du dir unter „Therapiegruppe“ vorstellst! Bei New Way No Drugs erwartet dich:

  • Gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre unter guten Freunden
  • Reichlich Kuchen und Knabbereien – für Seele und Körper
  • Kaffee und andere Getränke – deutsche Gemütlichkeit pur
  • Alle Altersklassen von 18-65 Jahren – Lebenserfahrung trifft frische Perspektiven

Offenheit ohne Scham

Das Besondere: Du brauchst dich für NICHTS schämen! Alle kommunizieren offen und ehrlich über:

  • Rückfälle und schwere Zeiten
  • Erfolge und kleine Fortschritte
  • Ängste und Hoffnungen
  • Alltägliche Herausforderungen
New Way No Drugs Hennigsdorf Selbsthilfegruppe DRK Treffen Gemeinschaft
Wohnzimmer-Atmosphäre bei New Way No Drugs: Wo Hoffnung auf Verständnis trifft

Die Menschen hinter dem Erfolg 👥

Josephine Redepenning – Die Gruppenleiterin mit Herz

  • Fast 10 Jahre clean und immer noch up to date
  • Keine Überheblichkeit – man spürt nie, dass sie einen nicht nachvollziehen kann
  • Im Lotsennetzwerk aktiv – professionelle Begleitung über die Gruppe hinaus
  • Tochter von Ute – Sucht und Recovery sind in ihrer Familie gelebte Realität

Ute Redepenning – Die Angehörigen-Expertin

  • Mutter und Angehörigen-Gruppenleiterin
  • Mittwochs-Gruppe für Angehörige im selben Haus
  • Ebenfalls im Lotsennetzwerk – doppelte Expertise
  • Versteht beide Seiten – Betroffene und ihre Familien

Das DRK-Team – Professionelle Unterstützung mit Herzblut

Die professionelle Unterstützung erhält die Gruppe vom DRK-Team unter der Leitung von Andrea Wulsten, einer echten Koryphäe in der Suchthilfe mit über 25 Jahren Berufserfahrung im Berliner und Brandenburger Suchthilfesystem. Als Teamleiterin der DRK-Drogenberatung Oberhavel bringt sie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch die Herzlichkeit mit, die eine gute Gruppenarbeit ausmacht.

Unterstützt wird das Team von Daniel Kurz und Michael Alfs in Hennigsdorf sowie Sylvia Bahr in der Hauptstelle Oranienburg – ein eingespieltes Team, das sich durch Menschlichkeit und Professionalität auszeichnet.

Frank Bierwagen, der Gründer der Gruppe, setzt seine wichtige Arbeit mittlerweile bei den Guttemplern und im Jüdischen Krankenhaus Berlin fort, schaut aber immer noch freundschaftlich vorbei – ein lebender Beweis dafür, wie wichtig diese Connections in der Recovery-Community sind.

Das Lotsennetzwerk – Hilfe über die Gruppe hinaus 🧭

Was ist das Lotsennetzwerk?
Ein bundesweites Projekt, bei dem ehemals suchtkranke Menschen andere auf dem Weg aus der Sucht begleiten. Josephine und Ute sind beide aktive Lotsinnen!

Wie funktioniert es?

  • Zeitlich befristete Begleitung von Betroffenen oder Angehörigen
  • Niedrigschwelliges Angebot – völlig unkompliziert
  • Vermittlung zu passenden Hilfen (Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen)
  • Professionelle Praxisberatung durch Koordinierungsstelle

Gemeinsame Aktivitäten – Mehr als nur Reden 🎉

New Way No Drugs ist nicht nur Gruppentherapie, sondern aktive Gemeinschaft:

  • Teilweise gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Gruppe
  • Neue, cleane Kontakte kennenlernen
  • Freizeit ohne Drogen erleben
  • Soziales Netzwerk aufbauen

Das ist entscheidend: Du lernst, wie normales Leben ohne Substanzen aussieht!

Für Angehörige: Die Mittwochs-Gruppe 💙

Vergiss nicht die Angehörigen! Ute Redepenning leitet parallel die Angehörigen-Gruppe:

  • Jeden Mittwoch im selben Haus (Rathenaustraße 17)
  • Verständnis für Betroffene aus anderer Sicht entwickeln
  • Eigene Belastungen besprechen und verarbeiten
  • Praktische Tipps für den Umgang mit Suchtkranken

Warum ist das wichtig? Sucht betrifft nie nur den Betroffenen – die ganze Familie leidet mit!

New Way No Drugs Angehörige Betroffene Selbsthilfe Hennigsdorf DRK Unterstützung
Doppelte Hilfe: Für Betroffene (Dienstag) und Angehörige (Mittwoch) unter einem Dach

Eine persönliche Success-Story: Von der Gruppe zur Website 💻

Ein Teilnehmer der Gruppe teilt seine Erfahrung:

„Seit ca. 3-4 Jahren gehe ich zu New Way No Drugs – mit Aussetzern, wenn ich zu rückfällig und unreflektiert war. Ehrlich gesagt: Ohne diese Gruppe wäre ich heute nicht da, wo ich stehe, und meine Website NeelixberliN würde es vermutlich auch nicht geben.

Was zeigt diese Geschichte?

  • Rückfälle gehören dazu – ehrlicher Umgang damit
  • Langfristige Entwicklung statt schnelle Heilung
  • Von Patient zu Unternehmer – Recovery ermöglicht alles
  • Dankbarkeit und Weitergabe an andere Betroffene

Praktische Informationen – So findest du hin 🗺️

Adresse und Anfahrt

DRK Drogenberatungsstelle Hennigsdorf
Rathenaustraße 17
16761 Hennigsdorf

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • S-Bahn: S25 bis Hennigsdorf, dann 10 Min. Fußweg
  • Bus: Mehrere Linien halten in der Nähe

Parkplätze: Vorhanden rund um das DRK-Gebäude

Kontakt und Anmeldung

Hauptkontakt: Josephine Redepenning
DRK Drogenberatung: 03302 801645
Alternative: 0162 1375078, 0162 1375275

Einfach vorbeikommen: Du kannst auch einfach nüchtern zu einem Treffen kommen – keine Anmeldung nötig! Für weitere Infos zu den Gruppen am Montag und Donnerstag einfach mal im Büro anrufen.

Die anderen Gruppen im DRK

Im selben Haus finden noch weitere Selbsthilfegruppen statt:

  • „Steh auf“ – Alkoholabhängige und Angehörige (Montag + Donnerstag)
  • Angehörigen-Gruppe (Mittwoch)
  • Verschiedene Altersgruppen und Themen

Brandenburg-weit einzigartig 🏛️

Wusstest du schon? Als New Way No Drugs 2015 gegründet wurde, war es die einzige DRK-Anlaufstelle für Drogenabhängige im ganzen Land Brandenburg! Das zeigt:

  • Pionierarbeit von Frank und dem DRK
  • Mut zur Innovation in ländlichen Gebieten
  • Wichtige Lücke geschlossen
  • Vorbild für andere Regionen

Häufige Fragen (FAQ) zu New Way No Drugs

Muss ich schon clean sein, um zur Gruppe zu kommen?

Nein! Die Gruppe ist für alle da – egal ob du gerade erst anfängst, schon längere Zeit clean bist oder Rückfälle hattest. Nüchtern solltest du zum Treffen kommen, aber perfekt musst du nicht sein.

Kostet die Teilnahme etwas?

Komplett kostenlos! Sowohl die Gruppe als auch die DRK-Beratung kosten nichts. Kuchen und Kaffee gibt’s gratis dazu.

Was ist, wenn ich mich nicht traue zu sprechen?

Kein Problem! Du kannst erstmal nur zuhören. Die Atmosphäre ist so entspannt, dass sich das Sprechen von alleine ergibt. Niemand wird gedrängt.

Kann ich meine Angehörigen mitbringen?

Ja, aber getrennt ist besser! Angehörige sind mittwochs in ihrer eigenen Gruppe besser aufgehoben. Dort können sie offener über ihre Probleme sprechen.

Was passiert, wenn ich einen Rückfall habe?

Du bleibst trotzdem willkommen! Rückfälle gehören zur Recovery dazu. Die Gruppe hilft dir dabei, wieder aufzustehen und weiterzumachen.

Wie lange sollte ich in die Gruppe gehen?

So lange es dir hilft! Manche kommen jahrelang, andere kürzere Zeit. Josephine ist seit fast 10 Jahren clean und immer noch dabei – als Beweis, dass Recovery ein lebenslanger Prozess ist.

Was ist das Lotsennetzwerk genau?

Das Lotsennetzwerk ist ein Begleitservice über die Gruppe hinaus. Josephine oder Ute können dich zeitweise persönlich begleiten und zu passenden Hilfen vermitteln. Völlig unkompliziert und kostenlos.

Hennigsdorf New Way No Drugs Recovery Community Brandenburg Erfolg Statistik
Hennigsdorfs Recovery-Community: 10 Jahre New Way No Drugs prägen Brandenburg

NeelixberliN’s Einschätzung: Eine Gruppe, die Leben rettet 🎯

Als jemand, der selbst Teil dieser Community ist, kann ich sagen: New Way No Drugs ist keine gewöhnliche Selbsthilfegruppe! Hier passiert echte Magie – und zwar ganz ohne Hokuspokus, sondern durch menschliche Wärme und gegenseitiges Verständnis.

Was mich am meisten beeindruckt: Die ehrliche Atmosphäre! Josephine schafft es, dass sich alle öffnen können, ohne sich schlecht zu fühlen. Ihre fast 10-jährige Cleanzeit macht sie nicht überheblich, sondern zugänglich. Man spürt sofort: Sie versteht mich wirklich.

Das Lotsennetzwerk ist genial! Josephine und Ute bieten Hilfe über die Gruppe hinaus. Das ist professionelle Begleitung auf Augenhöhe – von Menschen, die selbst den Weg gegangen sind.

Die Angehörigen-Komponente mit Ute mittwochs ist brilliant! Oft verstehen Familien nicht, was in Suchtkranken vorgeht. Hier lernen beide Seiten voneinander.

Ein kleiner Kritikpunkt: Manchmal wird es voll (bis zu 2 Räume nötig) – das zeigt den Erfolg, macht aber intime Gespräche schwieriger. Aber lieber zu viel Hilfe als zu wenig!

Persönlich: Ohne New Way No Drugs gäbe es NeelixberliN nicht. Diese Gruppe hat mich stabilisiert, motiviert und mir gezeigt, dass Recovery möglich ist. Dafür bin ich ewig dankbar.

Die Kraft der Gemeinschaft – Warum Selbsthilfe funktioniert 💪

Wissenschaft bestätigt: Peer-Support wirkt

Selbsthilfegruppen sind nicht nur „nett“ – sie sind wissenschaftlich erwiesenermaßen effektiv:

  • Höhere Abstinenzraten als Einzeltherapie allein
  • Stärkeres Selbstbewusstsein durch Peer-Support
  • Langfristige Stabilität durch Community-Bindung
  • Kosteneffektive Alternative zu teurer Therapie

Das New Way Erfolgsrezept

Warum funktioniert diese Gruppe so gut?

  1. Authentische Leitung – Josephine lebt vor, was möglich ist
  2. Familiärer Ansatz – Ute zeigt: Angehörige sind mitgedacht
  3. Niedrigschwellig – Kuchen statt Klinik-Atmosphäre
  4. Langfristig angelegt – 10 Jahre Beständigkeit schaffen Vertrauen
  5. Professionelle Anbindung – DRK und Lotsennetzwerk im Hintergrund

Brandenburg als Vorreiter

New Way No Drugs zeigt: Auch in ländlichen Gebieten funktioniert moderne Suchthilfe! 2015 als einzige DRK-Drogenhilfe in Brandenburg gestartet, heute ein Erfolgsmodell.

Kontakt und weitere Informationen 📞

New Way No Drugs Hennigsdorf

Treffen: Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr bis Open End
Ort: DRK Drogenberatungsstelle, Rathenaustraße 17, 16761 Hennigsdorf
Kontakt: Josephine Redepenning über DRK 03302 801645

Angehörigen-Gruppe

Treffen: Jeden Mittwoch
Leitung: Ute Redepenning
Ort: Selbes Gebäude (Rathenaustraße 17)
Kontakt: 01623262437

DRK Drogenberatung Hennigsdorf

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr, Termine nach Vereinbarung
Team: Michael Alfs, Daniel Kurz (Hennigsdorf), Sylvia Bahr (Oranienburg)
Teamleitung: Andrea Wulsten (Oranienburg)
Telefon: 03302 801645, 0162 1375078, 0162 1375275

Lotsennetzwerk Brandenburg

Koordination: Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Kontakt: Griseldis Gröninger, (0331) 581 380-26
E-Mail: lotsennetzwerk@blsev.de

Der erste Schritt ist der schwerste – aber du schaffst das! 🌟

Du überlegst noch? Das ist völlig normal! Jeder, der heute in der Gruppe sitzt, hatte mal Angst vor dem ersten Besuch. Aber weißt du was? Jeder einzelne ist froh, dass er den Mut gefasst hat.

Was du erwarten kannst:

  • Warme Begrüßung ohne Verhör
  • Kuchen und Kaffee zum Ankommen
  • Zuhören ist genug – Sprechen nur wenn du willst
  • Gleichgesinnte Menschen mit ähnlichen Erfahrungen
  • Hoffnung statt Hoffnungslosigkeit

Und wenn es nicht passt? Dann warst du trotzdem mutig! Es gibt viele Wege zur Recovery – New Way No Drugs ist einer davon.

Der wichtigste Satz: Du bist nicht allein! In Hennigsdorf warten Menschen auf dich, die verstehen, was du durchmachst. Sie haben es geschafft – und du schaffst es auch.

Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr. Rathenaustraße 17. Einfach kommen.

Du hast den ersten Schritt schon gemacht – du liest diesen Artikel. Der zweite Schritt ist nur noch ein Dienstagabend entfernt. 💙


Dieser Artikel basiert auf persönlichen Erfahrungen und öffentlich verfügbaren Informationen. Alle Personen haben der Namensnennung zugestimmt. New Way No Drugs ist Teil des DRK Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.

Auch interessant:

Über Gabriel Maetz

NeelixberliN teilt hier seine persönliche und ungefilterte Erfahrung auf dem Weg aus der Sucht. Nach Jahren der Abhängigkeit, unter anderem von Polamidon, kämpft er sich Tag für Tag zurück ins Leben. Dieser Blog ist sein persönliches Logbuch, eine Hilfe für sich selbst und hoffentlich auch eine stütze für andere, die einen ähnlichen Kampf führen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Navigation