Hey Du,
brauchst du professionelle Hilfe bei Suchtproblemen in Bremen? ⚓ Die Hansestadt hat ein beeindruckendes Netzwerk von Beratungsstellen, die dir kostenlos und anonym zur Seite stehen! Von der Überseestadt bis Vegesack – hier findest du alle wichtigen Adressen, Öffnungszeiten und Kontakte für Hilfe bei Alkohol-, Drogen-, Cannabis- und Spielsuchtproblemen.
Die wichtigsten Suchtberatungsstellen in Bremen 📍
1. ASH – Ambulante Suchthilfe Bremen (Caritasverband)
Adresse: Kolpingstraße 7, 28195 Bremen
Telefon: 0421 16906-1000
E-Mail: Siehe Caritas-Website
Öffnungszeiten: Die Beratungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00 Uhr
Spezialisierung: Alkohol, illegale Drogen, Medikamente, Spielsucht
Besonderheit: Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch anonym
2. Bremische Evangelische Kirche – Suchtberatung
Adresse: Humboldtstraße 79, 28203 Bremen
Telefon: 0421 3559-155
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Spezialisierung: Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Besonderheit: Evangelische Trägerschaft mit ganzheitlichem Ansatz
3. Jugend- und Drogenberatung Step
Adresse: Am Dobben 91, 28203 Bremen
Telefon: 0421 7900-1030
E-Mail: step@sozialestadt.de
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Spezialisierung: Cannabis, Kokain, Ecstasy und andere Drogen
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre

Spezialisierte Hilfe für verschiedene Stadtteile 🌊
Nord: Beratungsstelle Vegesack
Adresse: Gerhard-Rohlfs-Straße 58, 28757 Bremen
Telefon: 0421 6606-3120
E-Mail: vegesack@sozialestadt.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Besonderheit: Wohnortnahe Beratung im Bremer Norden
Ost: Beratungsstelle Osterholz
Adresse: Osterholzer Heerstraße 85, 28325 Bremen
Telefon: 0421 4089-8770
E-Mail: osterholz@sozialestadt.de
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Medizinische Suchtbehandlung – Klinikum Bremen 🏥
Klinikum Bremen-Mitte – Suchtmedizin
Adresse: Sankt-Jürgen-Straße 1, 28177 Bremen
Telefon: 0421 497-0
Notfall-Aufnahme: Bei akuten Suchtnotfällen steht die Notaufnahme 24/7 zur Verfügung
Spezialisierung: Entgiftung, körperliche Entzugsbehandlung
Wartezeit: Akute Entgiftung meist ohne Wartezeit möglich
Klinikum Bremen-Ost – Psychiatrie
Adresse: Züricher Straße 40, 28325 Bremen
Telefon: 0421 408-0
Spezialisierung: Doppeldiagnosen, psychiatrische Begleiterkrankungen
Besonderheit: Qualifizierter Entzug mit psychotherapeutischer Betreuung
Sofort-Hilfe bei Notfällen – 24/7 verfügbar 🚨
Bremer Sucht-Hotline
Telefon: 0421 17177
Verfügbarkeit: Täglich 24 Stunden
Besonderheit: Speziell für Bremen – lokale Krisenintervention mit sofortiger Vermittlung
Weitere Notfall-Kontakte:
- Bundesweites Sucht-Nottelefon: 0180 365 24 07
- Giftnotruf: 112 (bei Überdosierung)
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Krisendienst Bremen: 0421 30303-0 – für psychische Krisen rund um die Uhr

Kosten und Finanzierung in Bremen – Das musst du wissen 💰
Kostenlose Beratung
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch anonym. Alle Bremer Beratungsstellen arbeiten nach diesem Prinzip, unabhängig vom Träger.
Therapie-Finanzierung in Bremen
- Ambulante Rehabilitation: 12 Monate mit wöchentlichen Terminen
- Stationäre Behandlung: 3-6 Monate je nach Suchtmittel
- Kostenträger: Deutsche Rentenversicherung Nord, AOK Bremen/Bremerhaven
- Entgiftungsbehandlung: 7-14 Tage, Vollkostenübernahme durch Krankenkassen
- Besonderheit Bremen: Kurze Wege zwischen Beratung und Behandlung durch stadtnahe Vernetzung
Selbsthilfegruppen in Bremen – Maritime Gemeinschaft 🤝
Kreuzbund Bremen
Standort: Verschiedene Standorte in Bremen, Koordination über Diözesanverband
Kontakt: Über Diözesanverband Bremen erreichbar
Termine: Wöchentliche Gruppentreffen in verschiedenen Stadtteilen
Zielgruppe: Alkohol- und Medikamentenabhängige + Angehörige
Blaues Kreuz Bremen
Standort: Innenstadt Bremen (barrierefrei)
Kontakt: Über BKE-Geschäftsstelle
Termine: Montag 19:00-21:00 Uhr
Besonderheit: Christlich orientierte Selbsthilfe ohne Missionierung
Guttempler Bremen
Standort: Verschiedene Stadtteile
Kontakt: Über Guttempler-Orden Bremen
Termine: Regelmäßige Treffen mit gemeinschaftlichen Aktivitäten
Philosophie: Abstinenz-orientierte Selbsthilfe mit gesellschaftlichem Engagement
Cannabis-Beratung nach der Legalisierung 🌿
Step – Cannabis-Spezialberatung
Spezialisierung: Beratung zu Cannabis, Kokain, Ecstasy und anderen Drogen
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre
Ansatz: Harm Reduction statt Abstinenz-Zwang
Realität Cannabis: Auch wenn legal – etwa 9% der regelmäßigen Konsumenten entwickeln eine Abhängigkeit
Warnsignale: Täglicher Konsum, Vernachlässigung von Schule/Job, sozialer Rückzug
Häufige Fragen (FAQ) zur Suchtberatung in Bremen
Ist Suchtberatung in Bremen wirklich kostenlos?
Ja! Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und auf Wunsch anonym. Das gilt für alle anerkannten Suchtberatungsstellen in Bremen, egal ob kirchlich oder städtisch getragen.
Gibt es in Bremen auch Beratung auf Plattdeutsch?
Einige langjährige Berater*innen sprechen Plattdeutsch und können bei Bedarf in dieser Sprache beraten. Frag einfach bei der ASH Bremen oder den kirchlichen Trägern nach!
Wie schnell bekomme ich einen Entgiftungsplatz in Bremen?
Akute Entgiftung meist ohne Wartezeit möglich im Klinikum Bremen-Mitte. Bei geplanter Entgiftung: 1-3 Wochen Wartezeit je nach Auslastung.
Was ist mit Hafenarbeitern – gibt es spezielle Angebote?
Ja! Die ASH Bremen hat Erfahrung mit den besonderen Belastungen der Hafenarbeit und bietet flexible Beratungszeiten auch am frühen Morgen oder späten Abend.
Können auch Angehörige von Seeleuten Hilfe bekommen?
Absolut! Alle Beratungsstellen in Bremen beraten auch Angehörige. Die besonderen Belastungen durch lange Abwesenheiten auf See werden verstanden und berücksichtigt.
NeelixberliN’s Einschätzung: Bremen – Kleine Stadt, große Herzen 🎯
Bremen überrascht positiv! Für eine Stadt mit „nur“ 563.000 Einwohnern ist das Suchthilfe-Netzwerk beeindruckend dicht und gut vernetzt. Die maritime Prägung der Stadt spiegelt sich auch in der Suchthilfe wider: pragmatisch, solidarisch und ohne große Umschweife.
Besonders beeindruckend ist die Spezialisierung nach Zielgruppen und Stadtteilen. Von Step für junge Leute bis zur ASH Bremen für alle Altersgruppen – niemand fällt durch die Maschen. Die kurzen Wege in der kompakten Stadt ermöglichen schnelle Hilfe und gute Vernetzung zwischen ambulanten und stationären Angeboten.
Die Bremer Sucht-Hotline 0421 17177 ist ein Alleinstellungsmerkmal! Eine lokale 24/7-Hotline zeigt, dass Bremen Suchtprobleme ernst nimmt und nicht nur auf Bundesangebote verweist. Das ist gelebte Bürgernähe!

Zusätzliche Ressourcen und maritime Besonderheiten
Online-Beratung und Bremen-spezifische Hilfen
- Caritas Online-Beratung: Auch für Bremen verfügbar
- Bremen.de Gesundheitsportal: Lokale Informationen und Adressen
- Bremerhaven-Bremen Kooperation: Austausch mit der Seestadt
Spezialisierte Hilfen für die Hansestadt
- Internationale Seeleute: Beratung in mehreren Sprachen möglich
- Hafenarbeiter: Flexible Beratungszeiten (früh morgens, spät abends)
- Studenten: Campus-nahe Beratung über Step
- Frauen: Frauenspezifische Gruppen in allen größeren Einrichtungen
Wichtige Bremen-Websites
- Stadt Bremen Gesundheitsamt: www.bremen.de
- ASH Bremen: Über Caritas Bremen-Website
- Klinikum Bremen: www.klinikum-bremen.de
- Step Bremen: www.step-bremen.de
Du siehst: Bremen ist klein, aber fein! Das überschaubare Suchthilfe-Netzwerk sorgt für kurze Wege und persönliche Betreuung. Die maritime Tradition der Stadt zeigt sich auch in der Suchthilfe: Alle ziehen an einem Strang, niemand wird zurückgelassen!
Der wichtigste Tipp: In Bremen kennt jeder jeden – das kann Fluch und Segen sein. Wenn du Anonymität brauchst, nutze die überregionalen Online-Angebote oder die größeren Einrichtungen wie ASH Bremen. Wenn du Gemeinschaft suchst, findest du sie in den kleineren, familiären Selbsthilfegruppen.
Bremen zeigt: Suchthilfe muss nicht kompliziert sein. Manchmal reichen ein offenes Ohr, praktische Hilfe und die Gewissheit, dass man nicht allein ist. Moin und mach’s gut! ⚓💪