Suchtberatung Dortmund 2025: Dein kompletter BVB-Metropole-Guide ⚽

Suchtberatung Dortmund 2025: Dein kompletter BVB-Metropole-Guide ⚽

Hey Du,

suchst du professionelle Hilfe bei Suchtproblemen in Dortmund? ⚽ Die größte Ruhrgebiets-Stadt mit 587.000 Einwohnern bietet ein dichtes Netz von 7 Beratungsstellen, die dir kostenlos und anonym zur Seite stehen! Von Signal Iduna Park bis Phoenix Lake – hier findest du alle wichtigen Adressen, Öffnungszeiten und Kontakte für weltstadtgerechte Suchthilfe in der BVB-Metropole.

Inhalte Verbergen

Die wichtigsten Suchtberatungsstellen in Dortmund 📍

1. DROBS DORTMUND – Das Traditions-Powerhouse (seit 1972!)

📍 Drogenberatung (Reinoldistr. 17-19)
Adresse: Reinoldistr. 17-19, 44135 Dortmund
Telefon: 0231 – 47 73 76 – 51
E-Mail: drobs@soziales-zentrum.org
Website: www.soziales-zentrum.org
Besonderheit: Über 40 Jahre Erfahrung seit 1972 – Dortmunds Original-Drogenhilfe!
Spezialisierung: Information, Beratung, Betreuung und Vermittlung für illegale Drogen

🏢 FEEDBACK – Fachstelle für Jugendberatung
Adresse: Reinoldistr. 19, 44135 Dortmund
Schwerpunkt: Suchtvorbeugung & Jugendberatung spezialisiert

☕ Café Flash – Kontakteinrichtung
Adresse: Schwanenwall 42, 44135 Dortmund
Besonderheit: Niedrigschwellige Drogenberatung mit Grundversorgung für Drogenkonsument*innen und Substituierte

🏠 Wohnbegleitende Hilfen
Adresse: Westhoffstraße 8-12, 44145 Dortmund
Angebot: Ambulant betreutes Wohnen für Suchtkranke

2. CARITAS DORTMUND – Der Mega-Träger (2400 Mitarbeitende!)

Adresse: Stefanstr. 2, 44135 Dortmund
Telefon: 0231-187151-2020
E-Mail: suchtberatung@caritas-dortmund.de
Website: www.caritas-dortmund.de
Offene Sprechstunde: Dienstags 10-12h und 15-17h
Besonderheit: 2400 Mitarbeitende in 57 Dienststellen – größter katholischer Träger der Region!
Spezialisierung: Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Mediensucht

🎯 CARITAS-BESONDERHEITEN:

  • Ambulante Rehabilitation für Alkohol/Medikamente & Glücksspiel
  • Motivationsgruppe für Glückspieler*innen
  • Online-Beratung verfügbar
  • Kooperation mit Schuldnerberatungsstelle
  • Angehörigengruppen professionell geleitet

3. LWL-KLINIK DORTMUND – Die Universitäre Spitzenmedizin

📍 Suchtmedizinische Ambulanz
Adresse: Marsbruchstraße 179, Haus 05, 44287 Dortmund
Telefon: 0231 4503-8000 (AmbulanzZentrum)
E-Mail: suchtmedizin-dortmund@lwl.org
Website: www.lwl-klinik-dortmund.de
Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-10:30h | Mi 9:30-10:30h
Besonderheit: Universitäre Spitzenmedizin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe!

🔬 LWL-SPEZIALISIERUNGEN:

  • Cannabis-Gruppe: Dienstags 15:30-16:30h (ab 18 Jahre)
  • Drogengruppe: Freitags 14-15h (offene Gesprächsgruppe)
  • Rauchentwöhnung: Dienstags 17-18:30h (quartalsweise)
  • Glücksspiel- & Mediennutzungsberatung
  • Zuständig auch für Lünen (erweiterte Versorgung)

4. KICK DORTMUND – Das Drogenkonsumraum-Zentrum

Adresse: Hoher Wall 9-11 / Nebeneingang Grafenhof, 44137 Dortmund
Telefon: 0231-4773699-0
E-Mail: info@kick-dortmund.de
Website: www.kick-dortmund.de
Öffnungszeiten: Mo, Mi-Sa 8-20h | Di 8-14h | So 9-15h
Träger: aidshilfe dortmund e.v.
Besonderheit: DROGENKONSUMRAUM mit 8 intravenösen + 15 inhalativen Plätzen!

💉 KICK-HIGHLIGHTS:

  • Kontaktcafé: Günstige Speisen, Ruheraum, Spritzentausch
  • Medizinische Ambulanz: HIV/HCV-Tests, Safer-Use & Safer-Sex Beratung
  • Notfallhilfe im medizinisch kontrollierten Umfeld
  • Zugangsbeschränkung: Volljährig, Meldeadresse Dortmund, keine Erstkonsumenten

5. STADT DORTMUND – SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST

🏛️ Hauptstelle (Mitte)
Adresse: Hoher Wall 9-11, 2. Obergeschoss, 44137 Dortmund
Telefon: 0231 50-22534
E-Mail: 53psych-mitte@stadtdo.de
Website: www.dortmund.de

🏛️ Beratungsstelle Nord
Adresse: Bornstraße 239, 44145 Dortmund
Telefon: 0231 50-25391
E-Mail: 53psych-nord@stadtdo.de
Besonderheit: Methadon-Ambulanz & Mobile Medizinische Dienste für Wohnungslose

🎯 STÄDTISCHE VOLLVERSORGUNG:

  • Flächendeckende Abdeckung mit 2 Standorten
  • Kostenlose Grundversorgung für alle Dortmunder
  • Schweigepflicht gesetzlich garantiert
  • Ambulant betreutes Wohnen Koordination mit LWL

6. DROGENHILFE PUR GGMBH

Telefon-Kontakt verfügbar
Spezialisierung: Drogenberatungsstelle mit Therapievermittlung
Angebote: Beratung für Sucht- & Drogenprobleme, qualifizierte Entgiftung, Ausstiegshilfe
Besonderheit: Spezialist für Plätze in qualifizierter Entgiftung

7. KNAPPSCHAFT KLINIKEN LÜTGENDORTMUND – Suchtsprechstunde

Adresse: Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6188-206
Suchtsprechstunde: Dienstags bis Freitags 10-12h
Besonderheit: Keine Terminvereinbarung erforderlich – jeder wird noch am selben Tag beraten!
Öffnungszeiten: Mo-Do 8-16:30h, Fr 8-15h

Suchtberatung Dortmund Karte Standorte DROBS LWL Klinik Caritas kick Signal Iduna Park BVB
Alle 7 Suchtberatungsstellen in der BVB-Metropole Dortmund auf einen Blick

Besondere Dortmunder Suchthilfe-Ansätze ⚽

🏟️ SIGNAL IDUNA PARK – SPORT & SUCHTPRÄVENTION

BVB-Fankultur meets Suchthilfe:

  • Präventions-Veranstaltungen im Signal Iduna Park Umfeld
  • Fanprojekte gegen Alkoholmissbrauch im Stadion
  • „Sport statt Sucht“ – Programme mit BVB-Kooperationen
  • Stadion-Sozialarbeit für auffällige Fans

🏭 PHOENIX LAKE – STRUKTURWANDEL-SUCCESS-STORY

Dortmund 2030+ Transformation:

  • Technologie-Stadt-Projekte (DASA, TU Dortmund)
  • Phoenix Lake Erholungsgebiet als Therapie-Location
  • Startup-Szene Suchtprävention mit TU-Studierenden
  • Wandel von Stahl zu Tech erfolgreich bewältigt

🎓 TU DORTMUND – UNIVERSITÄRE VERNETZUNG

Technische Universität Dortmund Forschungskooperationen
Robotik & KI-gestützte Therapieansätze in Entwicklung
Studierenden-Spezifische Präventionsarbeit (Campus-nah)
Medizin-Technik Fakultät Kooperationen mit LWL-Klinik


Selbsthilfegruppen & Community Dortmund 🤝

SELBSTHILFE-KONTAKTSTELLE DORTMUND (Paritätischer Wohlfahrtsverband)

Website: www.selbsthilfe-dortmund.de
Zentrale Koordination aller Selbsthilfegruppen Dortmund
Kostenlose Beratung & anonyme Vermittlung garantiert

Aktive Gruppen in Dortmund:

🔄 Anonyme Alkoholiker Dortmund
Kontaktstelle: Dudenstraße 4, 44137 Dortmund
Telefon: 0231 19 295
Öffnungszeiten: Mo-Fr 19-21:30h, Sa 17-19:30h, So 10-12h + 19-21:30h
Meetings: Mo-Fr 20h täglich
E-Mail: aa-dortmund@anonyme-alkoholiker.de

💎 Kreuzbund Dortmund – Mehrere Gruppen stadtsweit
Website: kreuzbund-dortmund.de
Zielgruppe: Suchtkranke & Angehörige
Bundesweit: Ca. 1200 Gruppen, 22.000 Menschen
Digitales Forum: Jeden 1. Mittwoch 18-19:30h

🔵 Blaues Kreuz Deutschland
Ansatz: Christlich orientierte Suchthilfe
Online-Teilnahme möglich

💪 Return (Selbsthilfegruppe)
Erwähnt beim LWL-Aktionstag als aktive Dortmunder Gruppe


Sofort-Hilfe bei Notfällen – 24/7 verfügbar 🚨

Dortmunder Notfall-Kontakte

Rettungsdienst: 112 (bei akuter Lebensgefahr)
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Anonyme Alkoholiker Deutschland: 030 / 206 29 82-12 (täglich 9-21h)
Kreuzbund Digitales Forum: Jeden 1. Mittwoch 18-19:30h

Dortmunder Klinik-Notaufnahmen:

LWL-Klinik Dortmund: Marsbruchstraße 179, 44287 Dortmund
Knappschaft Kliniken Lütgendortmund: Volksgartenstraße 40, 44388 Dortmund
Marien Hospital Hombruch: Gablonzstraße 9, 44225 Dortmund

Spezialisierte Dortmund-Notdienste:

kick Drogenhilfe: Mo, Mi-Sa 8-20h | Di 8-14h | So 9-15h
Café Flash DROBS: Niedrigschwellige 24h-Hilfe für Substituierte
Mobile Medizinische Dienste: Wohnungslose (SpD Nord)

Dortmund BVB Sucht Notfall Kontakte 24h Signal Iduna Park Phoenix Lake Hilfe Telefon Beratung sofort
24/7 Notfall-Kontakte für sofortige Hilfe bei Suchtproblemen in der BVB-Metropole Dortmund

Kosten und Finanzierung in Dortmund – Das musst du wissen 💰

Kostenlose Beratung garantiert

Alle Beratungsgespräche komplett kostenfrei – gilt für alle 7 Dortmunder Beratungsstellen
DROBS, Caritas, LWL, kick, SpD – überall ohne jegliche Kosten
Drogenkonsumraum kick kostenfrei für registrierte Nutzer

Dortmunder Finanzierungs-Mix:

Stadt Dortmund (Sozialpsychiatrischer Dienst)
LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe)
Caritas (Eigenmittel + Spenden)
Soziales Zentrum e.V. (DROBS seit 1972)
aidshilfe dortmund e.v. (kick Drogenhilfe)

Therapie-Kostenübernahme:

Entgiftung: 100% Krankenkasse (auch Knappschaft Kliniken)
Langzeittherapie: Deutsche Rentenversicherung/Krankenkasse
Substitution: Krankenkasse komplett (Methadon-Ambulanz SpD Nord)
LWL-Behandlung: Universitäre Spitzenmedizin kostenfrei


Spezielle Zielgruppen in Dortmund 👥

BVB-Fans & Sportbegeisterte

Signal Iduna Park-nahe Beratung verfügbar
Fanprojekte gegen Stadion-Alkoholismus
Sport-Therapie-Programme in Entwicklung
Schwarzgelbe Solidarität auch bei Suchtproblemen

TU Dortmund Studierende & Tech-Szene

Campus-nahe Beratung (LWL-Klinik & DROBS)
Startup-Stress & Substanzkonsum verstanden
Technologie-affine Beratungsansätze (Apps, Online-Tools)
Phoenix Lake Campus Erholungsangebote

Strukturwandel-Betroffene

Von Stahl zu Tech: Moderne Präventionsansätze verstehen Transformationsstress
DASA-Kooperationen (Deutsche Arbeitsschutzausstellung)
Arbeitsplatz-Beratung für neue Industrien

Drogenkonsumenten (kick-Zielgruppe)

Volljährige mit Meldeadresse Dortmund
8 intravenöse + 15 inhalative Konsumplätze
HIV/HCV-Prävention professionell
Medizinisch kontrollierte Sicherheit


Digitale Suchthilfe Dortmund 2025 📱

Online-Beratung:

Caritas-Online: www.caritas-dortmund.de/online-beratung
LWL-Videosprechstunde: Termine über AmbulanzZentrum
DigiSucht NRW: www.suchtberatung.digital
DROBS-Online: Über Soziales Zentrum verfügbar

Digitale Pionier-Ansätze:

TU Dortmund KI-Projekte: Robotik-gestützte Therapieansätze
Phoenix Lake App: Erholungsgebiets-Integration
BVB-Fan-Apps: Präventions-Integration geplant
aidshilfe dortmund: Online-Beratungsportal verfügbar


Häufige Fragen (FAQ) zur Suchtberatung in Dortmund

Wo finde ich schnell Hilfe in Dortmund?

Caritas: Offene Sprechstunde Dienstags 10-12h + 15-17h ohne Termin
Knappschaft Kliniken: Di-Fr 10-12h, jeder wird noch am selben Tag beraten
kick Drogenhilfe: 6 Tage/Woche geöffnet (Mo, Mi-Sa 8-20h)

Ist die Beratung wirklich anonym?

Ja! Alle Beratungen kostenfrei und vertraulich
Du musst deinen Namen nicht nennenanonyme Beratung garantiert
Schweigepflicht für alle Mitarbeiter gesetzlich verankert
kick Drogenkonsumraum: Registrierung, aber vertraulich

Was macht Dortmund als BVB-Stadt besonders?

Signal Iduna Park Fanprojekte gegen Stadion-Alkoholismus
Schwarzgelbe Solidarität auch bei Suchtproblemen
587.000 Einwohner = Größte Ruhrgebiets-Stadt mit entsprechendem Angebot
Sport-Therapie-Programme in Planung

Gibt es Tech-spezifische Hilfe für TU-Studierende?

TU Dortmund-nahe Beratung bei LWL-Klinik & DROBS
Phoenix Lake Campus als Erholungsgebiet nutzbar
Technologie-affine Ansätze (Apps, KI-Unterstützung)
Startup-Stress & Substanzkonsum professionell verstanden

Können auch Angehörige von Süchtigen Hilfe bekommen?

Definitiv! Alle 7 Beratungsstellen haben spezielle Angehörigen-Programme
Caritas-Angehörigengruppen professionell geleitet
Kreuzbund: 22.000 Menschen bundesweit, viele Angehörige
AA-Kontaktstelle: Mo-Fr 19-21:30h auch für Angehörige


NeelixberliN’s Einschätzung: Dortmund – BVB-Metropole der Suchthilfe! 🎯

Dortmund ist ein absolutes Suchthilfe-Schwergewicht! Als größte Ruhrgebiets-Stadt mit 587.000 Einwohnern bietet die BVB-Metropole eine beeindruckende Vielfalt von 7 spezialisierten Beratungsstellen – das ist Weltstadt-Level!

DROBS-Power seit 1972: Das Soziale Zentrum mit über 40 Jahren Erfahrung zeigt echte Ruhrpott-Kontinuität! 4 DROBS-Standorte (Drogenberatung, FEEDBACK, Café Flash, Wohnhilfen) = dichtestes Netz für illegale Drogen im Ruhrgebiet!

Besonders stark: kick Dortmund mit Drogenkonsumraum (8 IV + 15 inhalativ) ist bundesweit fortschrittlich! Das LWL-Universitätsklinikum bringt Spitzenmedizin und die Caritas mit 2400 Mitarbeitenden ist ein regionaler Gigant.

BVB-Faktor = Unique: Signal Iduna Park Fanprojekte und schwarzgelbe Solidarität machen Dortmund einzigartig. Phoenix Lake als Strukturwandel-Symbol (Stahl zu Tech) zeigt: Dortmund kann Transformation!

TU Dortmund-Bonus: Technische Universität mit KI/Robotik-Ansätzen + Startup-Szene = zukunftsweisende Suchthilfe. Das kriegt keine andere Ruhrgebiets-Stadt hin!

Einziger Schwachpunkt: Die 7 verschiedenen Anlaufstellen können initial überfordern. Aber die offenen Sprechstunden (Caritas Di, Knappschaft Di-Fr) und kick’s 6-Tage-Woche kompensieren das perfekt.

Dortmund BVB Suchthilfe Signal Iduna Park Phoenix Lake TU Innovation Strukturwandel Erfolg Statistik 2025
Dortmunds Suchthilfe: Wo BVB-Solidarität auf Tech-Innovation trifft

Zusätzliche Ressourcen und Dortmunder Besonderheiten

Online-Beratung und Dortmund-spezifische Hilfen

Spezialisierte Hilfen für die BVB-Metropole

  • BVB-Fans: Signal Iduna Park Fanprojekte gegen Stadion-Alkoholismus
  • TU-Studierende: Campus-nahe Beratung mit Tech-affinen Ansätzen
  • Drogenkonsumenten: kick mit bundesweit fortschrittlichem Konsumraum
  • Strukturwandel-Betroffene: Phoenix Lake-Programme für Stahl-zu-Tech Transformation

Innovative Dortmunder Ansätze

  • Drogenkonsumraum kick: 8 IV + 15 inhalativ Plätze (bundesweit progressiv)
  • DROBS seit 1972: Über 40 Jahre Kontinuität & Erfahrung
  • LWL-Universitätsklinikum: Spitzenmedizin mit Forschungsansätzen
  • TU Dortmund KI-Projekte: Robotik-gestützte Therapie in Entwicklung

Wichtige Dortmund-Websites

  • Stadt Dortmund Gesundheit: dortmund.de
  • DROBS Soziales Zentrum: soziales-zentrum.org
  • LWL-Klinik: lwl-klinik-dortmund.de
  • kick Drogenhilfe: kick-dortmund.de

Du siehst: Dortmund verbindet Ruhrpott-Power mit BVB-Solidarität und Tech-Innovation perfekt! Mit 7 Beratungsstellen, DROBS-Tradition seit 1972 und dem progressiven Drogenkonsumraum ist Dortmund ein Vorreiter der metropolitanen Suchthilfe.

Der wichtigste Tipp: Nutze Dortmunds BVB-Faktor! Hier gibt es schwarzgelbe Solidarität auch bei Suchtproblemen. Die Beratungsstellen verstehen sowohl das Ruhrgebiet als auch moderne Tech-Herausforderungen. Ob BVB-Fan, TU-Student oder Tech-Worker – in Dortmund kombiniert man Tradition mit Innovation!

Dortmund zeigt: Suchthilfe funktioniert am besten mit Herz, Tech-Verstand und BVB-Zusammenhalt. Die Metropole packt an – auch bei Suchtproblemen! ⚽💪


Auch interessant:

Über Gabriel Maetz

NeelixberliN teilt hier seine persönliche und ungefilterte Erfahrung auf dem Weg aus der Sucht. Nach Jahren der Abhängigkeit, unter anderem von Polamidon, kämpft er sich Tag für Tag zurück ins Leben. Dieser Blog ist sein persönliches Logbuch, eine Hilfe für sich selbst und hoffentlich auch eine stütze für andere, die einen ähnlichen Kampf führen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Navigation