Hey Du,
suchst du professionelle Hilfe bei Suchtproblemen in Leipzig? 🎼 Die sächsische Musikmetropole bietet ein beeindruckendes Netzwerk von acht Suchtberatungs- und Behandlungsstellen Patienten & Besucher im Klinikum St. Georg in Leipzig | St. Georg, die dir kostenlos und anonym zur Seite stehen! Von der Innenstadt bis Grünau – hier findest du alle wichtigen Adressen, Öffnungszeiten und Kontakte für Hilfe bei Alkohol-, Drogen-, Cannabis- und Spielsuchtproblemen.
Die drei Hauptträger der Suchthilfe in Leipzig 📍
In Leipzig gibt es drei Träger, die Suchtberatung und Suchtbehandlung in verschiedenen Beratungsstellen anbieten. Städtisches Klinikum „St. Georg“ mit dem Zentrum für Drogenhilfe · Diakonisches Werk mit dem Innere Mission Leipzig e. V. Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH und SZL Suchtzentrum Leipzig.
1. SZL Suchtzentrum – Suchtberatungsstelle IMPULS
Adresse: Möckernsche Straße 3, 04155 Leipzig Möckernsche Straße 3 04155 Leipzig Zentrum für Drogenhilfe | St. Georg
Telefon: 0341 5662424 0341 5662424 SZL Suchtzentrum gGmbH – SZL Suchtzentrum gGmbH
E-Mail: impuls@suchtzentrum.de impuls(at)suchtzentrum.de SZL Suchtzentrum gGmbH – SZL Suchtzentrum gGmbH
Telefonzeiten: Montag 11 Uhr – 12 Uhr Dienstag, Donnerstag 11:30 – 12:30 Uhr und Mittwoch von 14 – 16:00 Uhr Zentrum für Drogenhilfe | St. Georg
Spezialisierung: Menschen, deren Leben zunehmend durch Alkohol, illegalisierte Drogen oder Glücksspielen beeinträchtigt wird Zentrum für Drogenhilfe | St. Georg
Besonderheit: Wir beraten Sie KOSTENLOS, auf Wunsch ANONYM. Ein ÜBERWEISUNGSSCHEIN ist nicht erforderlich. Alle MitarbeiterInnen unterliegen der Schweigepflicht nach §203 StGB Kliniken, Zentren, Ambulanzen & Sprechstunden in Leipzig | St. Georg
2. Diakonie Leipzig – Suchtberatungsstelle „Blaues Kreuz“
Adresse: Georg-Schumann-Straße 172 / Eingang Nernststraße, 04159 Leipzig Georg-Schumann-Straße 172 / Eingang Nernststraße, 04159 Leipzig Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
Telefon: 0341 92 65 70 0341 92 65 70 Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
E-Mail: suchtberatung@diakonie-leipzig.de suchtberatung(at)diakonie-leipzig.de Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
Leiterin: Anja Falke Leiterin: Anja Falke Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
Spezialisierung: Wir beraten zu allen stoffgebundenen Süchten (Alkohol, Drogen, Tabak, Medikamente) und vermitteln geeignete Angebote im Bereich der Verhaltenssüchte (Glücksspiel, Kaufsucht, Essstörungen, Onlinesucht u.a.) Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
Team: Dazu steht ein Team von Suchttherapeuten, Psychologen und einer Ärztin in unserer Einrichtung zur Verfügung Klinikum St. Georg gGmbH – Notfall-Ambulanz, Klinik in Leipzig
3. Zentrum für Drogenhilfe (Klinikum St. Georg)
Das Zentrum für Drogenhilfe (ZFD) nimmt einen hoheitlichen Auftrag wahr und stellt ein umfassendes Versorgungsnetz für suchtkranke Menschen in Leipzig zur Verfügung Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig. Es gliedert sich in sechs Suchtberatungs- und -behandlungsstellen* an sechs Standorten im Stadtgebiet Leipzig Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig.

Zentrum für Drogenhilfe – Alle 6 Standorte 🏥
Alternative I – Innenstadt
Adresse: Chopinstraße 13, 04103 Leipzig Chopinstraße 13 04103 Leipzig Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Telefon: 0341 91356-0 0341 91356-0 Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
E-Mail: zfdalternative1@sanktgeorg.de zfdalternative1@sanktgeorg.de Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Spezialisierung: bei Problemen mit: illegalen Drogen (primär Heroin) Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Regenbogen – Südost
Adresse: Demmeringstr. 47, 04177 Leipzig Demmeringstr. 47 04177 Leipzig Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Telefon: 0341 444-2100 0341 444-2100 Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
E-Mail: zfdrogenhilfe@sanktgeorg.de zfdrogenhilfe@sanktgeorg.de Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Besonderheit: Die „Wandelhalle Sucht“ in der SBB „Regenbogen“ bietet ein besonderes Präventionsprojekt Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Fachbereich Familienhilfe
Spezialisierung: Hilfeangebote für Kinder und deren suchtbelasteten Eltern Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Angebote: Suchtberatung: Einzelgespräche, verschiedene Gruppenangebote, Nachsorge · Angehörigenberatung: Einzelgespräche, Gruppenangebot, präventive Kindergruppen Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Alternative III – Nordost
Adresse: Braunstr. 28A, 04347 Leipzig Braunstr. 28A 04347 Leipzig Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Telefon: 0341 308797-40 0341 308797-40 Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
E-Mail: zfdalternative3@sanktgeorg.de zfdalternative3@sanktgeorg.de Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Besonderheit: Übernachtungsangebot für Konsumenten illegalisierter Substanzen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr (40 Plätze) Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Grünau – Plattenbau-Settlement
Telefon: 0341 4217211
E-Mail: zfdgruenau@sanktgeorg.de
Känguruh – Zentrum-West
Adresse: Beethovenstr. 21, 04107 Leipzig
Telefon: 0341 9618073
E-Mail: zfdkaenguruh@sanktgeorg.de
Wurzner Straße – Ost
Adresse: Wurzner Str. 151, 04318 Leipzig Wurzner Str. 151, 04318 Leipzig Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Telefon: 0341 23489816 0341 23489816 Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
E-Mail: zfdwurznerstrasse@sanktgeorg.de zfdwurznerstrasse@sanktgeorg.de Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Besonderheit: Die Methode der Sucht-Ohrakupunktur wurde für Abhängige entwickelt und wirkt bei allen bekannten Suchtstoffen, lindert Entzugssymptome und mindert das Suchtverlangen Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Zusätzliche Hilfsangebote – Markkleeberg und Region 🌳
DRK Leipzig-Land – Suchtberatungsstelle Markkleeberg
Adresse: Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg Kirschallee 1 04416 Markkleeberg Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Telefon: 0341 354 112 21 03 41 | 354 112 21 Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Fax: 0341 354 112 29 03 41 | 354 112 29 Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Leiterin: Verena Raschke – Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin, Sozialtherapeutin (Sucht) Verena Raschke – Leiterin der Suchtberatungsstelle – Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin, Sozialtherapeutin (Sucht) Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Zielgruppe: Unsere Suchtberatungsstelle richtet sich an alle, die Schwierigkeiten im Umgang mit Suchtmitteln, Glücksspiel oder dem eigenen Essverhalten oder Medienkonsum haben Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Besonderheit: Offene Sprechstunde für die Anwohner/-innen: Monatlich montags von 12:00 – 14:00 Uhr in der Böhlener Straße 52 (Räume der Stadtverwaltung) Kontakt – Beratungsstellen in Leipzig
Medizinische Suchtbehandlung – Klinikum St. Georg 🏥
Klinikum St. Georg – Zentrale Notaufnahme
Adresse: Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig Delitzscher Straße 141, 04129 Leipzig
Telefon: 0341 909-3404 0341 909-3404
Verfügbarkeit: Die Notaufnahmen des Klinikums St. Georg in Leipzig sind 24 Stunden am Tag erreichbar
Besonderheit: Das Klinikum St. Georg ist das älteste und nach dem Universitätsklinikum das zweitgrößte Krankenhaus in Leipzig
Universitätsklinikum Leipzig
Adresse: Paul-List-Straße 27, Haus 4.1, 04103 Leipzig Paul-List-Straße 27, Haus 4.1, 04103 Leipzig
Telefon: 0341 9717800 0341 9717800
Kinder-Notaufnahme: Liebigstraße 20a, Haus 6, 04103 Leipzig Liebigstraße 20a, Haus 6, 04103 Leipzig
Sofort-Hilfe bei Notfällen – 24/7 verfügbar 🚨
Leipzig Notfall-Kontakte
Rettungsdienst: 112 (bei lebensbedrohlichen Situationen)
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Giftnotruf: 0361 730 730
Bundesweites Sucht-Nottelefon: 0180 365 24 07
Bereitschaftspraxen Leipzig
Klinikum St. Georg: Delitzscher Straße 141, Haus 3, 04129 Leipzig Mittwoch, Freitag: 14-19 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 9-19 Uhr
Evangelisches Diakonissenkrankenhaus: Georg-Schwarz-Straße 49, Haus C, 04177 Leipzig Mittwoch, Freitag: 14-19 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 9-19 Uhr
Universitätsklinikum Leipzig: Liebigstraße 12, Haus 1, 04103 Leipzig Montag, Dienstag, Donnerstag: 19-22 Uhr Mittwoch: 14-22 Uhr Freitag: 14-20 Uhr Wochenende, Feiertage, Brückentage: 9-20 Uhr

Kosten und Finanzierung in Leipzig – Das musst du wissen 💰
Kostenlose Beratung
Die Suchtberatung ist für Sie kostenlos Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig. Bei der Suchtberatung müssen Sie Ihren Namen nicht sagen Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH – alle Leipziger Beratungsstellen arbeiten nach diesem Prinzip.
Schweigepflicht garantiert
Beraterinnen und Berater von Suchtberatungs- und Behandlungsstellen unterliegen der Schweigepflicht. Das heißt, Sie dürfen anderen Personen oder auch Behörden nicht erzählen, was sie in der Beratung erfahren haben Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH
Therapie-Finanzierung in Sachsen
- Ambulante Rehabilitation: 12-18 Monate mit wöchentlichen Terminen
- Stationäre Behandlung: 3-6 Monate je nach Suchtmittel
- Kostenträger: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, sächsische Krankenkassen
- Entgiftungsbehandlung: 1-3 Wochen, Vollkostenübernahme durch Krankenkassen
Besondere Leipzig-Angebote
Substitutionsbehandlung: Bei einer Substitutionsbehandlung bekommen Patient/-innen, die abhängig von Opiaten oder Heroin sind, bestimmte Medikamente (sogenannte Ersatzstoffe) Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH
Niedrigschwellige Hilfen: Integriert sind zwei Notschlafstellen und ein Wohnhaus Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Koordinierte Leipziger Suchthilfe – Vernetzung 🤝
Ambulanzberatung Leipzig
Die Ambulanzberatung ist ein Arbeitstreffen unter Leitung des Gesundheitsamts, bei dem sich Vertreter/-innen aus allen Suchtberatungsstellen aller Träger in Leipzig und Markkleeberg viermal im Jahr zusammenfinden Patienten & Besucher im Klinikum St. Georg in Leipzig | St. Georg
Ziel: Die Teilnahme ist für Vertreter/-innen der Suchtberatungsstellen in Leipzig verpflichtend und soll die Zusammenarbeit auch zwischen verschiedenen Trägern fördern Patienten & Besucher im Klinikum St. Georg in Leipzig | St. Georg
Drogenbeirat der Stadt Leipzig
Weitere Mitglieder sind Vertreter/-innen der Stadtratsfraktionen, der Ämter, der Polizeidirektion, der Selbsthilfe und wissenschaftlicher Institutionen Patienten & Besucher im Klinikum St. Georg in Leipzig | St. Georg
Arbeitskreis Suchtprävention
Ziel des Arbeitskreises ist es, entsprechend der Bedarfe, die universelle, selektive und indizierte Suchtprävention in Leipzig zu fördern Patienten & Besucher im Klinikum St. Georg in Leipzig | St. Georg
Cannabis-Beratung nach der Legalisierung 🌿
IMPULS – Cannabis-Spezialist
Angebot: Illegalisierten Drogen ( z.B. Cannabis, Amphetamine, Crystal, XTC, Kokain, Heroin… ) Kliniken, Zentren, Ambulanzen & Sprechstunden in Leipzig | St. Georg
Online-Angebot: „Quit the Shit“ ist ein Informations- und Beratungsservice speziell für Cannabiskonsumenten, die mit dem Gedanken spielen, weniger oder gar nicht mehr zu kiffen. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym Zentrum für Drogenhilfe | St. Georg
Jugenddrogenberatung K(L)ICK
Die Jugenddrogenberatungsstelle K(L)ICK ist die richtige Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörige Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH
Selbsthilfegruppen in Leipzig – Gemeinsam stark 💪
Klassische Selbsthilfe
Kreuzbund Leipzig: Verschiedene Standorte in Leipzig Blaues Kreuz Leipzig: Über Diakonie Leipzig koordiniert
Guttempler Leipzig: Abstinenz-orientierte Selbsthilfe Freundeskreise Leipzig: Für Suchtkranke und Angehörige
Angehörigen-Spezialangebot
Außerdem besteht die Möglichkeit für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen jeden 3. Donnerstag im Monat 15:30 bis 17:00 Uhr im Stadtteilzentrum Lößnig Beratung in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot wird im Ehrenamt durch den Berater Dr. Weise angeboten Im Notfall – MedVZ Leipzig gGmbH – MedVZ Leipzig gGmbH
Häufige Fragen (FAQ) zur Suchtberatung in Leipzig
Wie bekomme ich einen Termin in Leipzig?
Wenn Sie einen Termin für eine Beratung haben möchten, rufen Sie bei Ihrer gewünschten Beratungsstelle während der Öffnungszeiten an. Sie können auch per E-Mail in Kontakt treten oder Sie vereinbaren persönlich während der Öffnungszeiten einen Termin Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig
Gibt es offene Sprechstunden ohne Termin?
Außerdem gibt es Beratungsstellen, die eine offene Sprechstunde anbieten. Dort können Sie ohne einen vorab vereinbarten Termin mit einem Berater/einer Beraterin sprechen Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig
Welche Beratungsstelle soll ich wählen?
Die Entscheidung, welche Beratungsstelle Sie aufsuchen, ist nicht von Ihrem Wohnort abhängig. Die Beratungsstellen haben verschiedene Schwerpunkte Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig
Können auch Angehörige Hilfe bekommen?
Suchtberatungsstellen beraten nicht nur Menschen, die selbst Probleme mit Alkohol oder Drogen haben. Suchtberatungsstellen beraten auch Menschen, die sich Sorgen um ihren Partner oder ihre Partnerin, ihre Mutter oder ihren Vater, eine Freundin oder einen Kollegen machen Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig
Kann ich den Berater wechseln?
Die Beratung kann nur erfolgreich sein, wenn Sie und Ihr Berater/Ihre Beraterin sich vertrauen. Wenn Sie den Berater/die Beraterin wechseln möchten, sprechen Sie das in ihrer Beratungsstelle an Behörden und Dienstleistungen – Öffnungszeiten, Kontakte und weitere Infos zur Stadtverwaltung Leipzig – Stadt Leipzig
NeelixberliN’s Einschätzung: Leipzig – Harmonie in der Suchthilfe 🎯
Leipzig zeigt, wie Suchthilfe im Einklang funktioniert! Wie in einem gut dirigierten Orchester arbeiten hier acht verschiedene Beratungsstellen perfekt zusammen. Das Besondere: Die verpflichtende Vernetzung aller Träger durch die Ambulanzberatung verhindert Doppelstrukturen und garantiert optimale Betreuung.
Das Zentrum für Drogenhilfe mit sechs Standorten ist einzigartig in Deutschland! Vom Heroin-Spezialisten „Alternative I“ bis zur familienorientierten Beratung – jeder Standort hat seine Expertise, aber alle gehören zum selben Träger. Das ermöglicht nahtlose Übergänge und einheitliche Qualitätsstandards.
Besonders beeindruckend: Die „Wandelhalle Sucht“ als Präventionsprojekt für Schulklassen und Auszubildende. Hier wird Aufklärung lebendig und authentisch vermittelt. Leipzig geht mit der Zeit und bietet sogar Sucht-Ohrakupunktur an – traditionelle chinesische Medizin trifft moderne Suchthilfe.
Die Integration von Notschlafstellen direkt in die Suchtberatung ist vorbildlich. Wer obdachlos und suchtkrank ist, bekommt sowohl ein Dach über dem Kopf als auch professionelle Hilfe – ohne Umwege, ohne Bürokratie.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die teilweise sehr kurzen Telefonzeiten (nur eine Stunde am Tag bei IMPULS) können für Berufstätige problematisch sein. Aber das wird durch die offenen Sprechstunden und die große Auswahl an Standorten kompensiert.

Zusätzliche Ressourcen und Leipziger Besonderheiten
Online-Beratung und Leipzig-spezifische Hilfen
- DigiSucht-Plattform: Digitale Suchtberatung wird von Suchtberatungsstellen über die Plattform DigiSucht angeboten. Link: www.suchtberatung.digital SZL Suchtzentrum gGmbH – SZL Suchtzentrum gGmbH
- Quit the Shit: Speziell für Cannabis-Konsumenten
- Leipzig.de Suchthilfe: Städtisches Informationsportal
Spezialisierte Hilfen für die Musikstadt
- Studenten: Campus-nahe Beratung durch universitätsnahe Standorte
- Künstler & Kreative: Verständnis für Szene-spezifische Probleme
- Familien: Spezieller Fachbereich Familienhilfe beim Zentrum für Drogenhilfe
- Obdachlose: Übernachtungsangebot für Konsumenten illegalisierter Substanzen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr (40 Plätze) Notfall – Hilfe – Stadt Leipzig
Innovative Ansätze Leipzig
- Ohrakupunktur: Alternative Medizin in der Suchtbehandlung
- Wandelhalle Sucht: Innovative Prävention für Jugendliche
- Verpflichtende Vernetzung: Alle Träger arbeiten koordiniert zusammen
Wichtige Leipzig-Websites
- Stadt Leipzig Suchthilfe: leipzig.de/suchthilfe
- Klinikum St. Georg: sanktgeorg.de
- SZL Suchtzentrum: suchtzentrum.de
- Diakonie Leipzig: diakonie-leipzig.de
Du siehst: Leipzig spielt die Suchthilfe wie ein perfekt eingespieltes Orchester! Mit acht koordinierten Beratungsstellen, innovativen Ansätzen und der einzigartigen verpflichtenden Vernetzung aller Träger ist die Stadt ein Vorbild für ganz Deutschland.
Der wichtigste Tipp: Nutze die Vielfalt! IMPULS für Drogen, Blaues Kreuz für ganzheitliche Betreuung, Zentrum für Drogenhilfe für komplexe Fälle – jede Einrichtung hat ihre Stärken. In Leipzig findest du nicht nur Hilfe, sondern die RICHTIGE Hilfe für dein spezifisches Problem.
Leipzig zeigt: Suchthilfe funktioniert am besten, wenn alle an einem Strang ziehen. Die Musikstadt orchestriert auch die Suchtberatung perfekt – und gibt jedem die Chance auf einen Neuanfang! 🎼💪