Schlagwort: recovery

Beiträge, die den langfristigen Prozess der Genesung (Recovery) von einer Suchterkrankung thematisieren, inklusive Tipps und Ressourcen.

140 Beiträge mit diesem Schlagwort

Männliche Depression in Recovery: Die unsichtbare Epidemie

Männliche Depression ist oft keine Traurigkeit, sondern Wut, Rastlosigkeit und körperlicher Schmerz. Dieser Guide (2025) entlarvt die unsichtbare Epidemie in der Recovery. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht über Fehldiagnosen, den Kampf mit Antidepressiva und einen unerwarteten Weg aus der Dunkelheit – für alle Männer, die clean, aber nicht lebendig sind.

Die Akte Mois: Drogen, Psychose & der Absturz eines Rap-Stars

Der öffentliche Absturz des Rappers Mois ist mehr als nur ein Skandal. Unsere investigative Analyse für 2025 beleuchtet die Hintergründe: die Rolle von Drogen, die Anzeichen einer mutmaßlichen Psychose und der immense Druck der Öffentlichkeit. Dies ist kein Beef-Kommentar, sondern ein wichtiges Lehrstück über unbehandelte psychische Krisen und toxische Männlichkeitsbilder in der Rap-Szene.

Wut als einzige erlaubte Emotion: Wie sie deine Recovery zerstört

Warum explodieren so viele Männer in der Recovery? Dieser Guide für 2025 entlarvt Wut als Bodyguard für Angst und Trauer. Wir erklären den „Mücke zum Elefanten“-Effekt, den das Suchthirn für einen Rückfall nutzt, und zeigen dir, wie du lernst, diesen zerstörerischen Drang in kreative Energie für deine Genesung umzuwandeln.

Männer weinen nicht? Der tödlichste Mythos der Recovery

Der Satz „Männer weinen nicht“ ist der tödlichste Mythos der Recovery. Dieser Guide (2025) erklärt die Wissenschaft hinter Tränen: Warum Weinen Stresshormone wie Cortisol abbaut, wie emotionale Verdrängung zum Rückfall führt und warum die Fähigkeit zu weinen eine männliche Superkraft in der Genesung ist. Eine Anleitung zum Fühlen, Überleben und Heilen.

Warum Männer öfter sterben als genesen: Toxic Masculinity tötet in Recovery

Warum scheitern so viele Männer in der Recovery? Die brutale Wahrheit liegt in der toxischen Männlichkeit. Dieser Guide für 2025 enthüllt mit schockierenden Statistiken (75% aller Suizide sind männlich), warum der Drang, „stark“ zu sein, tödlich ist. Wir analysieren die psychologischen Fallen und geben ein Survival Kit, um als Mann ehrlich zu genesen und zu überleben.

Sexuelle Orientierung in Recovery: Wenn die eigene Identität plötzlich fremd ist

Fühlst du dich seit dem Entzug sexuell verwirrt? Dieser Guide für 2025 bricht das größte Tabu der Recovery: die Veränderung der sexuellen Orientierung. Wir erklären unzensiert, warum du dich plötzlich schwul, lesbisch, bi oder hetero fühlst, entlarven die Mythen der Communities und geben dir ein Survival Kit an die Hand. Ein ehrlicher Artikel über Identität, Scham und den Mut, authentisch zu sein.

Sucht & Süchtig: Die gelöschte Folge, die Rückfälle und das Geschäft mit der Genesung

Das abrupte Ende des Erfolgs-Podcasts „Sucht & Süchtig“ warf Fragen auf. Eine gelöschte Folge von John Cook gibt die Antworten: verheimlichte Rückfälle, Streit und der Druck, eine perfekte Genesung zu vermarkten. Unsere investigative Analyse für 2025 deckt die Wahrheit hinter der Fassade auf und untersucht die ethischen Grauzonen zwischen authentischer Hilfe und Kommerz.

Makko: Der Poet des Alltags-Blues und die Hilfe in den leisen Tönen

Ist die Musik von Makko Drogenverherrlichung? Eine Analyse seiner Texte („Glashaus“, „Streit“) und warum seine Melancholie wichtige mentale Hilfe ist.

T-Low & die Sucht: Spiegel einer verlorenen Generation oder nur Verherrlichung?

Ist die Musik von T-Low Drogenverherrlichung? Eine Analyse seiner Texte („Sucht“, „Sehnsucht“) und warum seine Ehrlichkeit eine wichtige Form der Suchthilfe ist.

Wenn die Welle kommt: Der neue „Akut-Anker“ – Dein interaktiver Notfallhelfer bei Suchtdruck.

Suchtdruck jetzt? Der neue, anonyme „Akut-Anker“ auf neelixberlin.de führt dich interaktiv durch Skills, um das Craving zu überstehen. Sofortige, kostenlose Hilfe.