Schlagwort: safer-use

5 Beiträge mit diesem Schlagwort

Speed: Sniefen oder Schlucken? Ein ehrlicher Vergleich der Risiken

Sniefen oder schlucken? Die häufigste Frage beim Speed-Konsum, ehrlich beantwortet. Unser Harm Reduction Guide 2025 vergleicht die Risiken von nasalem und oralem Amphetaminkonsum. Erfahre, warum Schlucken („Bombe“) die risikoärmere Variante ist, wie du deine Nase schützt und welche Safer-Use-Regeln wirklich helfen.

Amphetamin & Zähneknirschen: Wenn dein Kiefer seinen eigenen Rave feiert

Der „Pepp-Kiefer“ ist mehr als nervig – er zerstört deine Zähne. Unser Guide 2025 erklärt die Neurobiologie hinter dem Zähneknirschen auf Speed und gibt dir ein konkretes Safer-Use-Kit an die Hand: Erfahre, warum Magnesium, Kaugummi und eine Aufbissschiene deine besten Verbündeten sind, um die Schäden zu minimieren.

Amphetamin-Penis: Wenn der Kopf will, aber der „Pepp-Pimmel“ nicht

„Pepp-Pimmel“? Du bist nicht allein. Unser Guide 2025 erklärt ehrlich die Ursache (Vasokonstriktion) für Erektionsprobleme auf Speed, Koks & Co. Erfahre, was du im Rausch tun kannst, warum der Kopf oft das größte Problem ist und wieso die Kombination mit Viagra® eine tödliche Idee ist. Ein tabufreier Ratgeber.

Safer Use: Wie du die Risiken deines Drogenkonsums minimierst

Drogenkonsum ist real. Safer Use ist die Strategie zum Überleben. Unser ultimativer Guide 2025 erklärt das wichtigste Konzept: Drug, Set & Setting. Lerne, wie du Risiken wie Überdosis, Horrortrips und Infektionen minimierst. Eine schonungslose, aber lebenswichtige Anleitung zur Schadensminimierung.

Rektale Drogenapplikation („Po-Kick“): Was du WIRKLICH wissen musst!

„Booty Bumping“ oder „Plugging“ ist eine hochriskante Konsumform. Unser tabufreier Guide 2025 erklärt die massiven Gefahren der rektalen Drogenapplikation: Erfahre alles über das extreme Überdosis-Risiko durch die Leber-Umgehung, die Gefahr der Inkontinenz und die wichtigsten Safer-Use-Regeln, die dein Leben retten können.