Neue Therapie-Tools für junge Leute: „Drug-Out“ & „COOLDOWN“ in Hamm 💡

Neue Therapie-Tools für junge Leute: „Drug-Out“ & „COOLDOWN“ in Hamm 💡


Hamm – Die LWL-Universitätsklinik Hamm hat zwei neue und richtig coole Programme für junge Menschen vorgestellt, die mit Suchtproblemen kämpfen. 🤝 „Drug-Out“ ist ein Angebot für alle, die Schwierigkeiten haben, von Drogen loszukommen. Parallel dazu gibt es „COOLDOWN“ – eine Anlaufstelle für ein Problem, das immer größer wird: Mediensucht. 🎮 Diese neuen Ansätze sind super wichtig, weil sie genau auf die Probleme zugeschnitten sind, mit denen wir heute zu tun haben.


Die neue Suchtlandschaft: Mehr als nur Drogen 📱

Früher dachten viele bei Sucht nur an Alkohol oder Cannabis. Heute wissen wir: Auch Mediensucht durch Gaming oder Social Media kann ein echtes Problem sein. Die neuen Programme in Hamm sind eine direkte Antwort darauf.

Das Programm „Drug-Out“ – Raus aus dem Drogensumpf 💯

„Drug-Out“ ist für dich da, wenn du nicht mehr weiterweißt. Es ist ein stationäres Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die raus aus der Drogensucht wollen. Das Programm ist ganzheitlich aufgebaut und hilft dir, wieder auf die Beine zu kommen.

  • Psychotherapie: Du bekommst Einzel- und Gruppengespräche, die dir helfen, die Ursachen deiner Sucht zu verstehen.
  • Kreative Therapie: Hier geht es darum, mit kreativen und handwerklichen Sachen neue Skills zu lernen und deine Freizeit besser zu gestalten.
  • Sporttherapie: Sport hilft dir, Stress abzubauen und dein Selbstwertgefühl zu stärken. 🏋️
  • Hilfe für die Zukunft: Du bekommst Unterstützung, um wieder in die Schule oder eine Ausbildung zu starten.
Eine Collage von Bildern, die verschiedene Therapieformen darstellen: Ein Teenager spricht mit einem Therapeuten, jemand zeichnet oder töpfert, eine Gruppe spielt draußen Volleyball. "Therapie Jugendliche Sucht", "Drug-Out Programm", "Suchtberatung", "Jugendhilfe"

„COOLDOWN“: Die Antwort auf Handy & Konsole 🎮

Mit „COOLDOWN“ greift die Klinik das wachsende Problem der Mediensucht auf. Das Programm hilft dir, einen gesunden und bewussten Umgang mit Zocken, Social Media und allem Digitalen zu finden. Es geht nicht darum, alles zu verteufeln, sondern dir zu zeigen, wie du wieder die Kontrolle über deinen Alltag bekommst.

Warum das für uns alle wichtig ist 🇩🇪

Die Konzepte aus Hamm sind ein Vorbild für ganz Deutschland. Sie zeigen, wie wichtig es ist, dass Therapieangebote mit uns mitwachsen und sich an unsere Bedürfnisse anpassen. So lernen Fachkräfte, wie man sowohl Substanz- als auch Verhaltenssüchte ernst nimmt und behandelt.

Ein Jugendlicher, der mit dem Handy in der Hand sitzt, aber dabei nachdenklich wirkt. Über dem Handy schwebt ein Stop-Schild-Symbol, das den Wunsch nach Kontrolle symbolisiert.  "Mediensucht Jugendliche", "COOLDOWN Programm", "digitale Abhängigkeit", "gesunder Medienkonsum"

Deine Anlaufstellen für Hilfe 💖

Wenn du das Gefühl hast, dass du selbst oder jemand, der dir wichtig ist, betroffen ist, ist es mega wichtig zu wissen, dass es spezialisierte Hilfe gibt.

Hier findest du anonym und kostenlos Unterstützung:

  • Bundesweite Suchthotline: 01805 313031
  • Online-Beratung neelixberlin.de
  • Notfall: 112
  • Giftnotruf: 030 19240

Diese Stellen sind für dich da und können dir helfen, die nächsten Schritte zu planen.


Häufige Fragen (FAQ) zu den Therapiekonzepten 💬

An wen richten sich die Programme „Drug-Out“ und „COOLDOWN“?

„Drug-Out“ ist für Jugendliche und junge Erwachsene, die mit substanzbezogenen Suchtproblemen (z. B. Drogen oder Alkohol) kämpfen. „COOLDOWN“ richtet sich an junge Menschen, die eine Mediensucht (Gaming, Social Media etc.) haben.

Muss ich nach Hamm umziehen, um die Programme zu nutzen?

Ja, die Programme sind stationäre Therapieangebote in der LWL-Universitätsklinik Hamm. Das bedeutet, du wohnst während der Therapie in der Klinik. Aber die Konzepte dienen auch als Vorbild für die Suchthilfe in ganz Deutschland.

Wo kann ich mich informieren, wenn ich nicht in Hamm wohne?

Es gibt auch in deiner Nähe sicher passende Hilfsangebote. Der beste erste Schritt ist eine anonyme Online-Beratung oder ein Anruf bei einer Suchthotline. Dort bekommst du Infos über lokale Beratungsstellen und Kliniken, die zu dir passen.


Call-to-Action

Die neuen Programme in Hamm zeigen, dass es Hoffnung und Wege aus der Sucht gibt. Wenn du oder jemand, den du kennst, Unterstützung benötigt, zögere nicht, dich an uns zu wenden. Das Team von neelixberlin.de berät dich gerne und vermittelt dich an die richtigen Hilfsangebote. 🤝


Über Gabriel Maetz

NeelixberliN teilt hier seine persönliche und ungefilterte Erfahrung auf dem Weg aus der Sucht. Nach Jahren der Abhängigkeit, unter anderem von Polamidon, kämpft er sich Tag für Tag zurück ins Leben. Dieser Blog ist sein persönliches Logbuch, eine Hilfe für sich selbst und hoffentlich auch eine stütze für andere, die einen ähnlichen Kampf führen.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.