Jahr: 2025

419 Beiträge aus diesem Zeitraum

„Mein Sohn (29) ist süchtig, ich kann nicht mehr“: Eine Antwort an eine besorgte Mutter

„Mein Sohn ist süchtig, ich kann nicht mehr.“ Eine Antwort auf den Hilferuf einer Mutter. Über Loslassen, Grenzen setzen und wo Eltern sofort Hilfe finden.

Distanzlosigkeit & Sucht: Wenn man keine Fremden kennt und sich selbst verliert

Was haben eine enthemmte Bindungsstörung (Distanzlosigkeit) und Sucht gemeinsam? Ein Einblick, wie eine schwere Kindheit das Risiko für Abhängigkeit erhöht.

Neurodiversität & Sucht: Wenn Drogen die einzige Ruhe im Chaos sind

Warum sind Menschen im Autismus-Spektrum anfälliger für Sucht? Ein Guide über die Doppeldiagnose, sensorische Überlastung, soziale Ängste und passende Therapie.

Bindungsstörung & Sucht: Wenn die Droge zum besseren Partner wird

Was haben unsichere Bindung und Bindungsstörungen mit Sucht zu tun? Erfahre, wie frühe Kindheitserfahrungen dein Suchtrisiko beeinflussen und wie Heilung möglich ist.

Meine Strategie: Warum ich auf KI setze (trotz Kritik)

Warum nutze ich KI für meinen Sucht-Blog? Trotz Kritik glaube ich, dass es die Zukunft der digitalen Suchthilfe ist. Hier erkläre ich meine Mission & Arbeitsweise.

Tag 7: Dein Fahrplan für die Zukunft – Das Gelernte im Alltag leben

Der letzte Tag des TEK-Workshops. Fasse alle gelernten Werkzeuge zusammen und erstelle deinen persönlichen Fahrplan für eine stabile Zukunft in der Recovery.

Zwangsstörung & Sucht: Wenn der Kopf zum Gefängnis wird

Was haben Zwangsstörungen (OCD) mit Sucht zu tun? Erfahre alles über die Ursachen, die Selbstmedikation mit Drogen und wie die Doppeldiagnose behandelt wird.

Tag 6: Dein Notfall-Werkzeugkoffer – Skills gegen Suchtdruck & Anspannung

Tag 6 unseres TEK-Workshops. Lerne konkrete Skills (DBT), um Suchtdruck und hohe Anspannung im Notfall zu überleben. Erstelle deine persönliche Skill-Kette.

Tag 5: Der Faktencheck – Lerne, deine Gedanken zu analysieren

Tag 5 unseres TEK-Workshops. Lerne mit der Zwei-Spalten-Technik, deine negativen Gedanken einem Faktencheck zu unterziehen und die Geschichten deines Gehirns zu entlarven.