Hey Du,
es ist 22 Uhr. Du bist allein. Der Tag war lang und anstrengend. Plötzlich ist sie da, aus dem Nichts. Diese Welle. Ein Tsunami aus Gedanken, körperlichem Verlangen und Erinnerungen, der alles andere überschwemmt. Der Suchtdruck.
In diesem Moment gibt es nur noch diesen einen Gedanken. Die Panik steigt auf. Die Kehle wird trocken. Der innere Kritiker schreit: „Du schaffst das eh nicht. Ein einziges Mal nur. Es merkt doch keiner.“
Das ist der Moment, in dem die besten Vorsätze zu zerbrechen drohen.
Das Problem: Die Mauer aus Scham und Zeit
Was tust du in diesem Moment? Deinen Therapeuten anrufen? Mitten in der Nacht? Deine Familie, deine Freunde? Oft will man das nicht. Man will keine Sorge oder Enttäuschung in der Stimme des anderen hören. Man schämt sich. Für den Druck, für die gefühlte Schwäche, für den Kampf, der schon wieder von vorne losgeht. Also kämpft man allein. Gegen die Welle. Und verliert oft.
Die Lösung: Ein Helfer, der immer da ist und niemals urteilt
Genau für diese brutal schweren Momente habe ich, aus eigener Erfahrung, mein neuestes und vielleicht wichtigstes Werkzeug entwickelt: den „Akut-Anker“.
Er ist kein passiver Artikel mit Tipps. Er ist ein aktiver, interaktiver Begleiter, der dich an die Hand nimmt. Ein „Erste-Hilfe-Skill-Trainer“, der dir hilft, die Welle zu reiten, anstatt in ihr zu ertrinken. Völlig anonym. Mitten in der Nacht. In jeder unangenehmen Situation. Ohne Urteil. Ohne Scham.

Die NeelixberliN-Philosophie: Anonym, Kostenlos, Effektiv
Bevor ich dir zeige, wie er funktioniert, das Wichtigste zuerst:
- Anonym: Deine Eingaben werden nirgends gespeichert. Sie dienen nur dazu, dir in diesem einen Moment zu helfen.
- Kostenlos: Wie alle Tools auf NeelixberliN ist der Akut-Anker völlig kostenlos. Ich weiß aus bitterer Erfahrung: Bevor ein Süchtiger am Anfang Geld für eine teure App ausgibt, kauft er leider eher wieder Drogen oder Alkohol. Hilfe darf keine Preisfrage sein.
So funktioniert der Akut-Anker (Eine geführte Tour)
Wenn du das Tool startest, wirst du nicht alleingelassen, sondern durch einen klaren Prozess geführt.
Schritt 1: Das Mindset-Tor
Du wirst zuerst daran erinnert, dass dein eigener Wille entscheidend ist. Mit einem Klick auf „Ja, ich bin bereit“ triffst du die erste aktive Entscheidung gegen die Sucht.
Schritt 2: Die Triage
Du bewertest deinen Suchtdruck auf einer Skala und beschreibst kurz deine Situation. Das hilft der KI, den für dich passenden Skill auszuwählen.
Schritt 3: Der interaktive Skill
Meine KI gibt dir eine einzige, klare Aufgabe. Zum Beispiel eine Atemübung, eine körperliche Aktivität oder eine Aufgabe zur Ablenkung. Entscheidend ist der Button: „Das schaffe ich gerade nicht“. Wenn du ihn klickst, gibt die KI nicht auf. Sie reagiert verständnisvoll und bietet dir sofort einen einfacheren, alternativen Skill an.
Schritt 4: Der Check-Out
Nach der Übung bewertest du deinen Suchtdruck erneut. So siehst du sofort, dass du durch dein Handeln etwas bewirken konntest. Wenn der Druck immer noch hoch ist, bietet dir die KI die nächste Runde an, bis die Welle gebrochen ist.
Dein persönliches Erste-Hilfe-Set
Jede erfolgreiche Sitzung ist ein Sieg. Und damit du diese Siege immer bei dir tragen kannst, haben wir die Druck-, E-Mail- und Speicher-Funktion integriert. Am Ende einer erfolgreichen Übung kannst du dir das Protokoll – also welcher Skill dir bei welchem Druck geholfen hat – abspeichern. So baust du dir deine ganz persönliche „Erste-Hilfe-Bibliothek“ für zukünftige Krisen auf.
Bist du bereit, der Welle mit einem neuen Werkzeug zu begegnen?
[Hier klicken, um den „Akut-Anker“ jetzt anonym und kostenlos zu nutzen]
Häufige Fragen (FAQ) zum „Akut-Anker“
Muss ich die Übungen perfekt machen?
Nein, absolut nicht. Es geht darum, es zu versuchen. Der Versuch allein ist die Handlung, die das Sucht-Muster unterbricht.
Ersetzt dieses Tool eine Therapie?
Nein. Der „Akut-Anker“ ist ein Notfall-Werkzeug zur Selbsthilfe. Er kann eine unglaublich wertvolle Stütze sein, ersetzt aber niemals die professionelle Begleitung durch einen Therapeuten oder eine Beratungsstelle.