Die Abstinenz-Lüge: Warum „Kontrollierter Konsum“ das ist, was die Pharma „Substitution“ nennt

Die Abstinenz-Lüge: Warum „Kontrollierter Konsum“ das ist, was die Pharma „Substitution“ nennt

Ein Artikel aus der „Die Psychologie der Sucht“-Serie von NeelixberliN

🎬 Video-Version

🎧 Podcast-Version


Trigger-Warnung: Dieser Artikel ist eine unzensierte Analyse und stellt das Dogma der „totalen Abstinenz“ provokant in Frage. Er ist KEINE Aufforderung zum Konsum. Kontrollierter Konsum ist für die meisten körperlich Abhängigen eine tödliche Illusion.


Nach 28 Jahren Sucht & Recovery kenne ich das unumstößliche Gesetz, das dir in jeder Therapie und jedem 12-Schritte-Meeting eingehämmert wird: Abstinenz ist der einzige Weg. Null Toleranz. Ein Schluck ist ein Rückfall. Jeder, der von „kontrolliertem Konsum“ (KK) redet, belügt sich selbst, ist willensschwach und steckt noch tief in seiner Sucht.

Das ist das Dogma.

Und jetzt zur Realität: Ich selbst war 13 Jahre lang auf Polamidon. 13 Jahre lang habe ich jeden Tag legal ein hochpotentes Opiat vom Staat bekommen. Ich war nicht „abstinent“. Ich war in einem staatlich verordneten, pharmazeutisch gemanagten „kontrollierten Konsum“.

Und hier ist die größte Heuchelei des gesamten Suchthilfesystems:

Wenn die Pharma-Industrie dir eine Droge gibt, um dich zu managen (Substitution), nennt das System es „Harm Reduction“ und „medizinische Notwendigkeit“.

Wenn DU versuchst, die Kontrolle zu behalten und deinen Konsum selbst zu managen (KK), nennt das System dich einen „Lügner“ und „Versager“.

Die Abstinenz-Lüge ist die größte Heuchelei des Systems. Es geht nicht um deine Heilung. Es geht um KONTROLLE. Solange der Arzt und die Pharma die Kontrolle über deine Droge haben (Substitution), ist es „Medizin“. Sobald DU die Kontrolle willst (KK), ist es „Sucht“. Es ist an der Zeit, dieses Dogma zu zerlegen.


🎯 Die harten Fakten: Die zwei verfeindeten Lager

📊 Die harten Fakten in Zahlen: Die zwei Welten der „Kontrolle“

Das System misst mit zweierlei Maß. Es gibt zwei Arten von „Kontrolliertem Konsum“ – einen akzeptierten und einen verteufelten.

  • Weg 1: Die „legale“ Pharma-Kontrolle (Substitution): In Deutschland sind über 80.000 Menschen in Opioid-Substitutionstherapie (OST). Sie erhalten täglich legale Drogen wie Methadon, Polamidon oder Buprenorphin. Dies ist ein medizinisch anerkannter, (oft lebenslanger) kontrollierter Konsum zur Schadensminimierung.
  • Weg 2: Die „illegale“ Selbst-Kontrolle (KK): Der Versuch eines „Problemtrinkers“, seinen Konsum auf zwei Bier am Abend zu reduzieren, wird von vielen traditionellen Suchthilfesystemen (insb. 12-Schritte-Gruppen) als „Selbstbetrug“ und „Sucht-Lüge“ fundamental abgelehnt.
  • Die wissenschaftliche Evidenz: Programme zum „Kontrollierten Trinken“ (z.B. nach Prof. Dr. Joachim Körkel) sind ein wissenschaftlich evaluierter Ansatz der modernen Suchthilfe. Sie zeigen nachweislich Erfolge bei denjenigen, die (noch) nicht schwerstabhängig sind oder für die Abstinenz kein erreichbares Ziel darstellt.
  • Die Heuchelei: Das System akzeptiert die *lebenslange* Abhängigkeit von einer Pharma-Droge (Substitution), aber verteufelt den Versuch der *Selbstkontrolle* und Mäßigung bei einer legalen Droge wie Alkohol.

🔬 Wissenschaft: Es geht um Kontrolle, nicht um Heilung

Warum wird so unterschiedlich gemessen? Es geht nicht um deine Gesundheit. Es geht darum, wer die Kontrolle über die Droge hat.

Die Pharma-Lösung (Substitution):

  • Wer kontrolliert? Der Arzt, die Apotheke, die Pharma-Industrie.
  • Was ist es? Ein stabiles, planbares Geschäftsmodell. Ein „ewiger Patient“.
  • Das Urteil des Systems: „Medizinische Notwendigkeit“, „Harm Reduction“, „Verantwortungsvoll“.

Die Selbst-Lösung (Kontrollierter Konsum):

  • Wer kontrolliert? Der Patient selbst.
  • Was ist es? Ein unberechenbarer Faktor. Ein verlorener Kunde für das Abstinenz-System und die Pharma-Industrie.
  • Das Urteil des Systems: „Selbstbetrug“, „Sucht-Lüge“, „Willensschwach“, „Noch nicht am Tiefpunkt“.

Die „Abstinenz-Lüge“ besteht darin, so zu tun, als wäre das pharmazeutisch kontrollierte Management (Substitution) moralisch überlegen gegenüber dem Versuch der Selbstkontrolle.


Geteiltes Bild: Links ist Substitution (Pille vom Arzt) "OK". Rechts ist Kontrollierter Konsum (Bier) "FALSCH". Symbol für die Heuchelei des Suchthilfesystems.
Die Heuchelei des Systems: Wenn der Arzt dir die Droge gibt, ist es „Medizin“. Wenn du sie dir selbst nimmst, ist es „Sucht“.

🎭 Die tödliche Wahrheit: Für wen ist „KK“ eine Illusion?

Bevor wir weitermachen, kommt die unzensierte Wahrheit. „Kontrollierter Konsum“ klingt verlockend, aber für einen Großteil der Süchtigen ist er der schnellste Weg zurück in die Hölle oder direkt ins Grab.

⚠️ Checkliste: Für wen ist „Kontrollierter Konsum“ der sichere Tod?

Bei aller Systemkritik, jetzt kommt die unzensierte, harte Wahrheit: Für die meisten von uns echten „Junkies“ ist die Idee des Kontrollierten Konsums die gefährlichste Lüge von allen – die Lüge, die unser Suchthirn uns selbst erzählt.

KK ist eine TÖDLICHE ILLUSION für dich, wenn:

  • …du **körperlich abhängig** bist (z.B. Opiate, Alkohol-Spiegeltrinker, Benzos). Ein „bisschen“ Konsum hält nur den Entzug am Laufen.
  • …du **illegale, gestreckte Drogen** nimmst (Heroin, Koks, Pillen). In Zeiten von Fentanyl und Nitazenen ist „kontrolliert“ unmöglich. Der nächste Schuss kann der letzte sein.
  • …du eine **lange Geschichte des Scheiterns** mit KK hast. (Wie oft hast du dir vorgenommen, „nur einen“ zu trinken, und bist 3 Tage später aufgewacht?)
  • …dein Ziel nicht „Mäßigung“, sondern „Rausch ohne Konsequenzen“ ist.

KK *könnte* ein Ansatz sein für:

  • …Menschen mit **schädlichem Gebrauch (Missbrauch)**, die aber (noch) nicht körperlich abhängig sind (z.B. der „Problemtrinker“ am Wochenende).
  • …Menschen, die für eine 100%-Abstinenz (noch) nicht motiviert sind und als erster Schritt zur Schadensminimierung (Harm Reduction) ihren Konsum reduzieren wollen.

Eine Person balanciert auf einem Drahtseil ("Kontrollierter Konsum") über einem Abgrund. Symbol für die gefährliche Illusion des KK.
„Ich trinke nur am Wochenende.“ Für einen echten Süchtigen ist „Kontrollierter Konsum“ ein lebensgefährlicher Drahtseilakt ohne Netz.

🛡️ Safer Use: Bist du der Typ für „KK“? (Der brutale Ehrlichkeitstest)

Du spielst mit dem Gedanken? Okay. Aber dann sei schonungslos ehrlich zu dir selbst. Das System gibt dir keine Antwort. Dein Suchthirn wird dich belügen. Hier ist der Test.

🛡️ Safer Use: Der „Kontrollierter Konsum“-Ehrlichkeitstest

Dein Suchthirn ist ein Meister-Lügner. Beantworte dir diese Fragen mit radikaler, unzensierter Ehrlichkeit, bevor du diesen Weg auch nur in Betracht ziehst:

  1. Will ich wirklich „kontrollieren“ oder will ich eine „Ausrede“?
    Will ich wirklich nur zwei Bier trinken, um den Abend zu genießen, oder will ich mir ungestraft die Kante geben, weil „Abstinenz mir zu stressig“ ist?
  2. Bin ich körperlich abhängig?
    Zitterst du morgens? Brauchst du den ersten Schluck/Schuss, um zu „funktionieren“? Wenn ja, vergiss KK. Dein Körper braucht einen medizinisch begleiteten Entzug.
  3. Warum will ich überhaupt konsumieren?
    Was ist die Wurzel? (Siehe unser kommendes CRAFT-Mindset-Manifest). Fliehst du vor Leere, Trauma, Angst? Wenn ja, ist KK nur die Fortsetzung der Selbstmedikation mit anderen Mitteln. Du musst die Wurzel heilen, nicht das Symptom managen.

Für mich war die Antwort klar: Ich bin ein „Alles-oder-Nichts“-Typ. Die Illusion der Kontrolle war meine Hölle. Die radikale Abstinenz war meine Befreiung. Aber das ist MEIN Weg. Du musst deinen finden.


🤔 Ausführliche FAQ

🤔 Ist Substitution (z.B. Methadon) also auch eine Sucht?

✅ Ja, pharmakologisch gesehen bist du weiterhin körperlich abhängig von einem Opioid. Der Unterschied ist: Es ist legal, sauber, du musst nicht kriminell werden und kannst ein „normales“ Leben aufbauen. Es ist eine extrem erfolgreiche Form der Harm Reduction. Aber es ist keine „Abstinenz“ im reinen Sinne.

❤️ Warum sind 12-Schritte-Gruppen (AA/NA) so strikt gegen „Kontrollierten Konsum“?

✅ Weil diese Gruppen für Menschen gemacht sind, die (wie ich) bereits bewiesen haben, dass sie die Kontrolle verloren haben. Für einen echten Alkoholiker (Typ 1) ist der erste Schluck der Startschuss für den Kontrollverlust. Für diese Menschen ist das „KK“-Konzept die gefährlichste Illusion, die das Suchthirn ihnen erzählt.

🧠 Kann man „verlernen“, süchtig zu sein?

✅ Das Suchtgedächtnis (die neuronalen Bahnen) bleibt lebenslang. Aber du kannst durch Neuroplastizität (neue Gedanken, neue Handlungen) stärkere, neue Autobahnen in deinem Gehirn bauen. Die alte Straße ist noch da, aber du fährst sie nicht mehr.

💪 Was ist „Harm Reduction“ (Schadensminimierung)?

✅ Es ist die pragmatische Philosophie, dass es besser ist, den Schaden zu reduzieren, als auf eine unrealistische Total-Abstinenz zu pochen. Dazu gehören saubere Spritzen, Drogenkonsumräume, Substitution – und eben auch „Kontrollierter Konsum“ als ein möglicher Weg für eine bestimmte Zielgruppe.

😔 Ich will abstinent sein, schaffe es aber nicht. Ist KK ein guter Kompromiss?

✅ Es kann eine Falle sein. Oft ist es besser, die Abstinenz mit „Harm Reduction“-Methoden wie Substitution zu stützen, anstatt dich der Illusion hinzugeben, du könntest dieselbe Droge, die dich zerstört hat, jetzt plötzlich „kontrollieren“. Sei brutal ehrlich zu dir.

🧠 Der ultimative Check: Das Quiz

🧠 Check dich selbst: Ist „KK“ dein Suchthirn oder eine echte Chance?

Sei brutal ehrlich. Welche Antwort trifft auf dich zu?

Frage 1: Wenn du an „Kontrollierten Konsum“ denkst, worauf freust du dich?
  • Auf den Rausch.
    (Reflexion: Das ist dein Suchthirn. Du willst dich abschießen, nicht kontrollieren. KK wird scheitern.)
  • Auf die Normalität. (z.B. ein Glas Wein zum Essen zu trinken, ohne die ganze Flasche zu wollen).
    (Das ist die korrekte Intention für KK. Es geht um Genuss, nicht um Rausch.)
Frage 2: Was ist der Unterschied zwischen Substitution und „KK“?
  • Es gibt keinen, beides ist Sucht.
    (Reflexion: Pharmakologisch ja, aber der Artikel zeigt einen anderen Kernunterschied auf.)
  • Wer die Kontrolle hat (Arzt vs. Ich).
    (Korrekt! Der Artikel argumentiert, dass das System „Pharma-KK“ (Substitution) akzeptiert, weil es die Kontrolle behält, aber „Selbst-KK“ ablehnt, weil der Patient die Kontrolle will.)
Frage 3: Für wen ist „KK“ laut Artikel eine TÖDLICHE Illusion?
  • Für jeden. Niemand kann das.
    (Reflexion: Das ist das Dogma, das der Artikel in Frage stellt.)
  • Nur für Willensschwache.
    (Reflexion: Der Artikel argumentiert, dass es nichts mit „Willen“ zu tun hat.)
  • Für körperlich Abhängige und Konsumenten gestreckter Drogen (Fentanyl).
    (Korrekt! Bei körperlicher Abhängigkeit oder bei Substanzen wie Fentanyl ist „Kontrolle“ ein Spiel mit dem Tod.)

📚 Lesetipp zur Vertiefung

📖 Lesetipp zur Vertiefung

Kontrolliertes Trinken: So reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum von Joachim Körkel

Das ist das deutsche Standardwerk zu genau dem Thema, das das 12-Schritte-System verteufelt. Prof. Körkel hat dieses wissenschaftlich fundierte Programm entwickelt. Es ist ein reines Arbeitsbuch für Menschen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren wollen (nicht müssen!). Es ist die perfekte, undogmatische Lektüre, um die „Abstinenz-Lüge“ zu hinterfragen und zu prüfen, ob dieser Weg für DICH (vielleicht) funktioniert.

Bei Amazon ansehen*

*Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.

📸 Inspirations-Tipp auf Instagram

Instagram Empfehlung

⭐ Empfehlung des Tages

Du kennst Dich in diesem Bereich aus und willst als Instagram Empfehlung unter meine Artikel? Dann kontaktiere mich dort:

NeelixberliN 😇

Substanzen 💉 🍄 |

Verhalten 🤷‍♂️ |

Psyche 🧠 |

Tabus ⁉️ 👉👌


Eine Person wirft einen "Dogma"-Bauplan weg und baut ihren eigenen Weg aus verschiedenen Werkzeugen. Symbol für einen individuellen Recovery-Weg.
Hör auf, dem starren Dogma zu folgen. Werde zum Architekten. Baue dir den Weg, der für DICH funktioniert.

🎬 NeelixberliN Fazit

Als ich 13 Jahre auf Polamidon war, war ich der lebende Beweis für die Abstinenz-Lüge. Ich war ein „kontrollierter Konsument“ auf Rezept, geduldet und finanziert von dem System, das Abstinenz predigt.

Die Wahrheit ist: Es geht nicht um „Abstinenz vs. Konsum“. Es geht um „Dogma vs. Individualität“.

Das System hat Angst vor dem „kontrollierten Konsumenten“, nicht weil er scheitert, sondern weil er vielleicht erfolgreich sein könnte – und zwar ohne sie. Er ist der Patient, der dem Arzt die Kontrolle entzieht. Er ist der Kunde, den die Pharma-Industrie verliert.

Ich glaube, für 90% der echten Süchtigen (wie ich es war) ist die Illusion des „Kontrollierten Konsums“ der schnellste Weg zurück ins Chaos. Für mich war die radikale Abstinenz am Ende der einzige Weg zur Freiheit.

Aber es gibt die anderen 10%. Die „Problem-Trinker“. Die „Wochenend-Kiffer“. Die, die vom starren „Alles oder Nichts“-Dogma der AA abgestoßen werden und deshalb gar keine Hilfe suchen. Für sie kann „Harm Reduction“ oder „Kontrollierter Konsum“ ein legitimer, lebensrettender erster Schritt sein.

Hör auf, auf das System zu hören. Hör auf, auf dein Suchthirn zu hören. Fang an, brutal ehrlich zu dir selbst zu sein und die WURZELN deiner Sucht zu bekämpfen – deine Leere, dein Trauma, deine Sinnkrise. Das ist der Kern unseres CRAFT-Mindset-Manifests. Wenn du die Wurzel geheilt hast, wird die Frage nach der Abstinenz oft erstaunlich einfach.


📖 Quellen & Referenzen

  • DHS (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen): Statistiken zur Opioid-Substitutionstherapie (OST) in Deutschland.
  • Körkel, Joachim (Hrsg.): Kontrolliertes Trinken – So reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum. (Das deutsche Standardwerk zu KK).
  • NIDA (National Institute on Drug Abuse): Forschung zu „Harm Reduction“.
  • SAMHSA (Substance Abuse and Mental Health Services Administration): Diskussionen zu „Recovery Pathways“ (Wege der Genesung).

Buy Me A Coffee Widget
✨ Gabriel finanziert und erstellt NeelixberliN ganz allein • Um das Projekt weiter auszubauen und die Kosten zu decken, freut er sich über jede Unterstützung • Jeder Euro hilft dabei, noch coolere Inhalte zu erstellen! 💪

Kauf mir einen Kaffee!

Unterstütze meine Arbeit und hilf mir dabei, weiterhin großartige Inhalte zu erstellen.

Oder per Kryptowährung:
💸 Keine Kohle? Macht nichts!
Du kannst mich auch mit teilen, liken und folgen auf Social Media unterstützen:

Überweisungsdetails

Empfänger:

IBAN:

BIC:

Bank:

Betrag:

Verwendungszweck:

Bitte sende nur die entsprechende Kryptowährung an diese Adresse.

Über Gabriel Maetz

NeelixberliN teilt hier seine persönliche und ungefilterte Erfahrung auf dem Weg aus der Sucht. Nach Jahren der Abhängigkeit, unter anderem von Polamidon, kämpft er sich Tag für Tag zurück ins Leben. Dieser Blog ist sein persönliches Logbuch, eine Hilfe für sich selbst und hoffentlich auch eine stütze für andere, die einen ähnlichen Kampf führen.

Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Navigation