Ein Artikel aus der „MIND-HACKS FÜR DEINE RECOVERY“-Serie von NeelixberliN
🎬 Video-Version
🎧 Podcast-Version
Trigger-Warnung: Dieser Artikel ist ein Plädoyer gegen Dogmatismus und kann die Glaubenssätze von Anhängern bestimmter „reiner Lehren“ in Frage stellen.
Nach 28 Jahren Sucht & Recovery habe ich alles gesehen: Die reinen 12-Schritte-Dogmatiker, für die das Big Book die einzige Wahrheit ist. Die Esoterik-Gurus, die dir erzählen, du müsstest nur deine Schwingung erhöhen. Die reinen Wissenschafts-Verfechter, die alles, was nicht in einer Doppelblindstudie bewiesen ist, für Humbug halten. Die NLP-Jünger, die glauben, jeder Schmerz sei nur ein falsches Framing.
Jeder von ihnen behauptete, den EINEN wahren Weg zur Nüchternheit zu kennen. Und jeder von ihnen lag falsch.
Die größte und wichtigste Wahrheit, die ich gelernt habe, ist diese: Es gibt nicht DEN Weg. Es gibt nur DEINEN Weg. Die Recovery-Welt ist kein exklusiver Club mit einer einzigen, heiligen Hausordnung. Sie ist ein riesiges, chaotisches Buffet mit unzähligen Angeboten. Einige davon sind nahrhaft, einige sind pures Gift, und viele sind für den einen bekömmlich und für den anderen ungenießbar.
Dieser letzte Artikel unserer Serie ist kein neuer Mind-Hack. Er ist die Philosophie, die über allen Hacks steht. Er ist die ultimative Erlaubnis, zum Architekten deiner eigenen, ganz persönlichen Genesung zu werden.
Deine Recovery ist kein fertiges Menü, das du bestellst. Es ist ein persönliches Buffet. Deine Aufgabe ist es, mit Neugier und radikaler Ehrlichkeit von allem zu probieren, was dir angeboten wird, und nur das auf deinen Teller zu packen, was dich wirklich nährt. Der Rest ist Müll für jemand anderen.
🎯 Die harten Fakten: Warum der „Mix“ wissenschaftlich überlegen ist
📊 Die harten Fakten in Zahlen: Es gibt nicht den EINEN Weg
Die Idee eines individuellen „Mix & Match“-Ansatzes ist durch jahrzehntelange Psychotherapie-Forschung gedeckt:
- Die Beziehung ist entscheidend, nicht die Methode: Große Meta-Analysen der Therapieforschung haben immer wieder gezeigt, dass der größte Faktor für den Erfolg einer Therapie nicht die spezifische Methode (Verhaltenstherapie, Psychoanalyse etc.) ist, sondern die Qualität der Beziehung und des Vertrauens zwischen Klient und Therapeut (die „therapeutische Allianz“).
- Anerkennung „vieler Wege“: Führende Suchthilfe-Organisationen wie SAMHSA in den USA erkennen offiziell „many pathways to recovery“ (viele Wege zur Genesung) an. Sie betonen, dass es keinen einzelnen, universell überlegenen Ansatz gibt.
- Selbstwirksamkeit als Schlüsselfaktor: Der Psychologe Albert Bandura hat das Konzept der „Selbstwirksamkeit“ geprägt – der Glaube an die eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern. Dieser Glaube ist einer der stärksten Prädiktoren für eine erfolgreiche, langfristige Recovery, egal mit welcher Methode er erreicht wird.
- Eklektizismus als anerkannter Ansatz: Die meisten erfahrenen Therapeuten arbeiten heute „eklektisch“ oder „integrativ“. Das bedeutet, sie kombinieren die besten und passendsten Werkzeuge aus verschiedenen Therapieschulen, anstatt sich dogmatisch an eine einzige zu klammern.
⚠️ Die 3 falschen Propheten: Hüte dich vor denen, die die einzige Wahrheit kennen
In der Recovery-Welt triffst du immer wieder auf drei Arten von Dogmatikern. Erkenne sie und nimm dir, was du brauchst, aber lass dich nicht gefangen nehmen:
- Der 12-Schritte-Fundamentalist: Seine Botschaft: „Wenn du nicht exakt nach dem Buch lebst, bist du nicht wirklich in Recovery.“
Die Wahrheit: Die 12 Schritte sind ein unglaublich mächtiges Werkzeug, aber sie sind nicht der einzige Weg. - Der Wissenschafts-Snob: Seine Botschaft: „Wenn es keine Doppelblindstudie dazu gibt, ist es wertloser Humbug.“
Die Wahrheit: Wissenschaftliche Evidenz ist entscheidend, aber sie kann nicht alles messen. Persönliche Erfahrung ist genauso valide. - Der Esoterik-Guru: Seine Botschaft: „Du musst nur deine Schwingung erhöhen, dann verschwindet die Sucht von allein.“
Die Wahrheit: Mindset ist mächtig, aber es ersetzt nicht die harte Arbeit an der Krankheit Sucht.
🎭 Werde zum pragmatischen Eklektiker: Die Philosophie des Werkzeugkastens

Der Gegenentwurf zum Dogma ist eine philosophische Haltung, die in der Therapie „Eklektizismus“ genannt wird. Vereinfacht gesagt: Du wirst zum Jäger und Sammler der besten Ideen.
🔬 Die Philosophie des Werkzeugkastens: Der pragmatische Eklektiker
Der klügste Ansatz für deine Recovery hat einen Namen: **Eklektizismus**. Das bedeutet, du übernimmst keine einzelne Lehre komplett, sondern wählst aus verschiedenen Systemen die für dich passendsten Elemente aus.
- Der Werkzeugkasten-Ansatz: Deine Recovery ist kein Haus nach einem Einheits-Bauplan. Sie ist ein Werkzeugkasten. Aus den 12 Schritten nimmst du vielleicht den Hammer der Ehrlichkeit. Aus der Therapie die Zange der Analyse. Aus dem NLP den Schraubenzieher des Reframings.
- Dein Bauchgefühl als Kompass: Lerne, auf deinen inneren Kompass zu hören. Wenn sich ein Ratschlag für dich falsch anfühlt, ist er wahrscheinlich falsch FÜR DICH, auch wenn er für 100 andere funktioniert. Deine Intuition, geschärft durch ehrliche Selbstreflexion, ist dein wichtigster Ratgeber.
- „Strong opinions, loosely held“: Sei überzeugt von den Werkzeugen, die für dich funktionieren. Aber sei gleichzeitig immer offen dafür, dass du dich irren könntest und dass es neue, bessere Werkzeuge gibt. Sei ein ewiger Schüler deiner eigenen Genesung.
🛡️ Safer Use: Dein persönliches Recovery-Buffet – Ein Menüvorschlag

Was könnte auf deinem persönlichen Teller landen? Hier ist eine Zusammenfassung der Werkzeuge, die wir in dieser Woche besprochen haben, als Menüvorschlag.
🛡️ Safer Use: Stell dir deinen perfekten Teller zusammen
Was könnte auf deinem persönlichen Teller vom Recovery-Buffet landen? Hier ist eine Auswahl der „Gerichte“, die wir in dieser Woche vorgestellt haben:
Vom NLP-Buffet (Für den Kopf):
- Reframing: Die Kunst, deinen Gedanken eine neue, stärkende Bedeutung zu geben.
- Ankern: Dein Notfallknopf, um gute Gefühle in Krisen abzurufen.
- Film-Technik: Das Werkzeug, um schmerzhaften Erinnerungen ihre emotionale Macht zu nehmen.
Vom „The Secret“-Buffet (Für die Seele):
- Klare Intention: Definiere, was du WIRKLICH willst.
- Visualisierung: Erschaffe eine emotionale Blaupause deiner cleanen Zukunft.
- Dankbarkeit: Die tägliche Praxis, die dein Gehirn vom Mangel auf Fülle umprogrammiert.
Kombiniere diese „Mind-Hacks“ mit den bewährten Grundlagen: Therapie, Selbsthilfegruppen, Sport. Finde deinen Mix. Finde deinen Weg.
🤔 Ausführliche FAQ
🤔 Aber ist es nicht gefährlich, mir einfach „mein eigenes Ding“ zusammenzubasteln?
✅ Es ist nur dann gefährlich, wenn du es tust, um die unbequemen Wahrheiten zu vermeiden. Wenn dein „Mix“ nur aus „positiv denken“ besteht und Ehrlichkeit oder Inventur weglässt, belügst du dich selbst. Ein guter Mix ist immer ehrlich, herausfordernd und auf persönlichem Wachstum ausgerichtet.
❤️ Meine Gruppe sagt, ihr Weg ist der einzige. Soll ich gehen?
✅ Gruppen, die absolute Ausschließlichkeitsansprüche stellen, sind oft sektenähnlich und können schädlich sein. Wenn du in deiner Gruppe nicht offen über deine Zweifel oder alternativen Wege sprechen kannst, ohne verurteilt zu werden, ist es vielleicht nicht die richtige Gruppe für dich. Eine gesunde Gruppe unterstützt deinen individuellen Weg.
🧠 Wie finde ich heraus, was für MICH das Richtige ist?
✅ Durch Ausprobieren und brutale Ehrlichkeit, die nur auf dein Bauchgefühl hört. Fühlt es sich richtig an? Macht es dich freier, ehrlicher und stabiler? Oder verursacht es Bauchschmerzen und ein „MUSS“-Gefühl? Dein bester Maßstab ist nicht, ob sich etwas gut anfühlt, sondern ob es dich langfristig zu einem besseren Menschen macht.
💪 Was ist der rote Faden, der alle guten Methoden verbindet?
✅ Radikale Ehrlichkeit. Selbstreflexion. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Die Verbindung zu anderen Menschen. Und die Akzeptanz, dass es eine Macht gibt, die größer ist als dein eigenes Ego. Jedes Programm, das diese Elemente enthält, hat einen wahren Kern.
😔 Ist dieser „Mix“-Ansatz nicht nur eine Ausrede, die harte Arbeit (z.B. der 12 Schritte) zu vermeiden?
✅ Das kann er sein, und hier musst du ehrlich sein. Wenn du NLP nur nutzt, um die schmerzhafte Inventur des 4. Schrittes zu „reframen“, verarschst du dich selbst. Es geht darum, Werkzeuge zu kombinieren, um die Arbeit zu schaffen, nicht, um sie zu umgehen.
📚 Lesetipp zur Vertiefung
📖 Lesetipp zur Vertiefung
Die Kunst des guten Lebens von Rolf Dobelli
Dieses Buch ist die perfekte Lektüre für einen pragmatischen Eklektiker. Dobelli stellt 52 Denkwerkzeuge aus der Philosophie, Psychologie und Wissenschaft vor, die dir helfen, klügere Entscheidungen für ein besseres Leben zu treffen. Es ist die ultimative Inspiration für den Bau deines ganz persönlichen, undogmatischen Werkzeugkastens für den Kopf.
Bei Amazon ansehen**Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht.
🎬 NeelixberliN Fazit

Als ich das letzte Mal endlich richtig clean war und mich richtig gut gefühlt hatte, war ich für jeden Ratschlag dankbar. Aber ich bemerkte nicht, dass man nur noch Ratschläge für mich hatte und das Gute und die Fortschritte vergaß oder übersah. Der eine sieht plötzlich Arbeitssucht, der andere kritisiert dies und das – sicher auch nur gut gemeint.
Aber was ich dann aus den Augen verlor: Diese Menschen hatten alle ihre eigenen Probleme. Sei es eigener abendlicher Konsum zum Entspannen, Beziehungsprobleme oder emotionale Abhängigkeiten. Dass die Gespräche aber nur noch zu meinen Problemen führten, machte mich immer kleiner, und für sie war es die perfekte Ablenkung von ihren eigenen Dingen.
Also höre ich wieder auf mein reines Bauchgefühl und lerne aus meinen eigenen Erfahrungen. Ich bleibe im positiven Gefühl, hinterfrage mich selbst und wäge ab, was auf der einen Seite wichtig oder sinnvoll ist und auf der der anderen gleichzeitig keine Bauchschmerzen verursacht, weil ich es eigentlich ungern mache oder ein „MUSS“-Gefühl bekomme.
Ich will nichts mehr machen, was mich unzufrieden macht, damit eine scheinbare Lösung in Form von Substanzen oder Verhalten einen Ausweg bereitstellt. Nicht der Kaffee am Morgen, um nur dann richtig in den Tag starten zu können, nicht die Beziehung, die ich rette, weil ich ja sonst allein wäre, nicht der soziale Kontakt, von dem ich mir jetzt jeden Ratschlag annehmen muss. Selbst eine Selbsthilfegruppe kann mal ein ungutes Gefühl verursachen, und du musst deswegen nicht trotzdem zu jedem Termin erscheinen. Ich musste auch nicht erneut in eine Entgiftungsstation, wo ich wusste, dort fühle ich mich noch schlechter als allein zu Hause.
Trotzdem kann all das für jeden Einzelnen ein guter und wichtiger Schritt sein. Wir sind alle unterschiedlich und dürfen im Leben jeden Baustein greifen, der uns wieder zu uns selbst führt. Wichtig ist, dass Du Dich mit Dir gut fühlst, deinen Wachstum spürst und dich weiterentwickelst. Dass Du visualisieren kannst, was Du wirklich willst und wie Du dich dann damit fühlst. Du wirst sehen, alles andere kommt dann von ganz allein.
Meine Mission und Weiterentwicklung konnte man in den letzten 10 Monaten von NeelixberliN sicher sehr gut beobachten. Und nun lasse ich mich nicht mehr blockieren oder stoppen. Nun bin ich wieder ganz ich selbst, clean, trocken, ohne Medikamente und voll im Lebensflow.
📖 Quellen & Referenzen
- Norcross, J. C., & Wampold, B. E. (2011). „Evidence-based therapy relationships: Research and practice.“ Psychotherapy. (Meta-Analysen zur Bedeutung der therapeutischen Beziehung).
- Bandura, A. (1977). „Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change.“ Psychological Review. (Grundlagenwerk zur Selbstwirksamkeit).
- SAMHSA (Substance Abuse and Mental Health Services Administration): „Recovery and Recovery Support.“ (Anerkennung von „many pathways to recovery“).
- Lazarus, A. A. (1989). The Practice of Multimodal Therapy. (Ein Schlüsselwerk des therapeutischen Eklektizismus).
⭐ Empfehlung des Tages
Du kennst Dich in diesem Bereich aus und willst als Instagram Empfehlung unter meine Artikel? Dann kontaktiere mich dort:
NeelixberliN 😇
Substanzen 💉 🍄 |
Verhalten 🤷♂️ |
Psyche 🧠 |
Tabus ⁉️ 👉👌