Schlagwort: Selbstmedikation

Beiträge, die den Mechanismus der Selbstmedikation von psychischen Problemen durch Substanzen erklären und die damit verbundenen Gefahren aufzeigen.

17 Beiträge mit diesem Schlagwort

Die Willens-Lüge: Warum 70% rückfällig werden und das System dir die Schuld gibt

„Du musst es nur wirklich wollen.“ Dieser Satz ist die größte Lüge der Suchthilfe. Ein unzensierter Guide (2025), der die falschen Rückfall-Statistiken, die Schuld-Falle und das Versagen starrer Therapien entlarvt. Dein Rückfall ist kein moralisches Versagen. Es ist das statistisch erwartbare Ergebnis eines kaputten Systems.

„Sucht ist keine Krankheit“: Die gefährliche Lüge der Coaching-Szene

Der Coach sagt: „Sucht ist keine Krankheit, du bist nur auf der Suche“. Klingt gut, ist aber eine gefährliche Lüge. In diesem Guide (2025) zerlegen wir den Mythos, erklären das wissenschaftliche Krankheitsmodell und zeigen dir, warum die Wahrheit – das biopsychosoziale Modell – der einzige Weg in eine stabile Recovery ist.

Frauen & Trauma: Die Wunde, die deine Sucht am Leben hält

Für die meisten Frauen ist Sucht nicht das Problem, sondern eine Überlebensstrategie gegen eine tiefere Wunde: Trauma. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt den direkten Zusammenhang zwischen Missbrauch, PTBS und Sucht. Erfahre, warum deine Sucht eine logische Reaktion auf unerträglichen Schmerz ist und wie integrierte Heilung wirklich funktioniert.

Männliche Depression in Recovery: Die unsichtbare Epidemie

Männliche Depression ist oft keine Traurigkeit, sondern Wut, Rastlosigkeit und körperlicher Schmerz. Dieser Guide (2025) entlarvt die unsichtbare Epidemie in der Recovery. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht über Fehldiagnosen, den Kampf mit Antidepressiva und einen unerwarteten Weg aus der Dunkelheit – für alle Männer, die clean, aber nicht lebendig sind.

Das kaputte Radio im Kopf: Meine Hölle mit Zwangsstörung & Sucht

Das Radio im Kopf steht nie still. Der Zwang, der Beste sein zu müssen. Der Drang, alles Wissen aufzusaugen. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht (2025) über eine oft unerkannte, hochfunktionale Form der Zwangsstörung und wie die Sucht zur einzigen vermeintlichen Pausetaste wird. Lerne die Muster und den Weg zur Heilung kennen.

Nicht wirklich hier: Wenn Dissoziation deine Sucht antreibt

Das Gefühl, neben dir zu stehen oder die Welt wie durch einen Schleier zu sehen? Das ist Dissoziation, ein Trauma-Schutzmechanismus. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt, wie Dissoziation deine Sucht antreibt – sei es als Flucht vor der Leere oder in sie hinein. Wir zeigen dir Grounding-Techniken, um in deinen Körper zurückzufinden.

Der Schmerz, den kein Arzt findet: Meine Hölle mit somatoformer Störung & Sucht

Herzstiche, Schwindel, Schmerzen – doch alle Ärzte sagen, du bist gesund? Das könnte eine somatoforme Störung sein. Ein brutal ehrlicher Erfahrungsbericht (2025) über die Flucht in die Sucht, um den unerklärlichen Schmerz zu betäuben, und warum du aufhören musst, deinen Körper zu bekämpfen, um zu heilen.

Komplexe PTBS & Sucht: Wenn deine Kindheit ein Kriegsgebiet war

Deine Sucht ist keine Schwäche. Sie ist vielleicht eine Überlebensstrategie aus einer Kindheit, die ein Kriegsgebiet war. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt die Komplexe PTBS (kPTBS), den Unterschied zur normalen PTBS, und warum deine Sucht nur das Symptom einer tieferen Wunde ist. Ein Wegweiser zur Heilung des Krieges in dir.

Die Wahre Sucht verstehen: Warum sie eine (falsche) Lösung ist

Ist Sucht das Problem oder nur das Symptom? Ein tiefer Einblick in die wahren Ursachen von Sucht und warum es so wichtig ist, die Wurzel des Schmerzes zu behandeln.

Die Selbstmedikations-Lüge: Warum deine Sucht als Medizin für eine tiefere Wunde begann

Deine Sucht ist keine Charakterschwäche. Sie ist oft die fehlgeschlagene Selbstmedikation einer tiefen, seelischen Wunde. Dieser Guide (2025) erklärt die Psychologie dahinter, wie dein Gehirn dich belügt und wie du den Weg vom Selbstmediziner zum Selbstheiler findest. Ersetze Scham durch Verständnis.