Gefühlsstern, Emotionen Jugendliche, Gefühle ausdrücken, mentale Gesundheit Teenager, bunte Emotionen, NeelixberliN Podcast Folge zum Gefühlsstern und Emotionen richtig zeigen

Schluss mit „Gut, danke!“ 🙄 – Mit dem Gefühlsstern Emotionen ausdrücken und WIRKLICH zeigen, wie’s dir geht! 🌟


Gefühlsstern, Emotionen Jugendliche, Gefühle ausdrücken, mentale Gesundheit Teenager, bunte Emotionen
Bunter Gefühlsstern hilft Jugendlichen, Emotionen auszudrücken.

Hey Leute! 👋 Mal ehrlich, wie oft am Tag hörst oder sagst du den Satz: „Wie geht’s?“ – „Gut, danke!“? Ziemlich oft, oder? 😅 Aber wie oft ist dieses „gut“ wirklich die ehrliche Antwort? Viel zu oft verstecken wir uns hinter dieser Floskel. Es ist, als würden wir eine Maske 🎭 aufsetzen, weil’s einfacher ist, wir niemanden belasten wollen oder weil wir vielleicht selbst nicht so genau wissen, was eigentlich in uns abgeht. 🤯 Dabei ist es so wichtig, die eigenen Emotionen auszudrücken.

Das „Mir-geht’s-gut“-Dilemma: Warum wir flunkern, wenn’s um Gefühle geht 🤥

Hand aufs Herz: Manchmal ist es echt schwer, die richtigen Worte für unsere Emotionen zu finden. Da brodelt ein ganzer Cocktail an Gefühlen in uns – von himmelhoch jauchzend 🥳 bis zu Tode betrübt 🥀 – und alles, was rauskommt, ist ein müdes „Passt schon.“ Warum eigentlich?

  • Angst vor Drama? 🤫 Keiner will als Jammerlappen dastehen oder eine riesen Welle machen, wenn es darum geht, seine Emotionen auszudrücken.
  • Keine Worte parat? 📚 Manchmal fehlt uns einfach der Wortschatz, um das Chaos im Kopf und Bauch zu beschreiben. „Komisch“ ist halt nicht sehr präzise, um seine Gefühle mitzuteilen.
  • Überforderung pur! 😵‍💫 So viele Gefühle auf einmal können einen echt erschlagen. Wo soll man da anfangen, seine Emotionen zu verstehen?
  • „Ist doch nicht so schlimm…“ 🤷‍♀️ Wir spielen unsere eigenen Gefühle runter, weil andere es ja vermeintlich viel schwerer haben.

Aber wisst ihr was? Eure Gefühle sind REAL und WICHTIG! Sie zu ignorieren oder wegzudrücken, ist wie einen Beachball 🏐 unter Wasser zu halten – irgendwann ploppt er mit voller Wucht wieder hoch! 💥 Und auf Dauer macht uns das einfach nicht happy. Es ist Zeit, ehrlich zu sein und unsere Emotionen auszudrücken.

Gefühle verstehen, Emotionen Jugendliche, Tagebuch schreiben Gefühle, innere Welt Teenager
Jugendlicher denkt über seine Emotionen nach und lernt, sie mit dem Gefühlsstern auszudrücken.

Spotlight an: Der Gefühlsstern – Dein Wegweiser im Gefühlsdschungel! ✨🗺️

Okay, Trommelwirbel bitte! 🥁 Darf ich vorstellen: Der Gefühlsstern (manchmal auch Gefühlsrad oder Emotionen-Rad genannt)! Klingt erstmal abgespaced, ist aber ein mega cooles Tool, um deine Emotionen besser zu verstehen und darüber zu quatschen. Stell dir einen Stern oder ein Rad vor, auf dem ganz viele verschiedene Gefühle stehen – nicht nur „gut“ und „schlecht“, sondern auch sowas wie „begeistert“🤩, „frustriert“😤, „unsicher“🤔, „dankbar“🙏, „einsam“😔 oder „neugierig“🧐. Der Gefühlsstern hilft dir, deine Emotionen richtig auszudrücken.

Wie funktioniert der Gefühlsstern? Ganz easy! 👇

  1. Innehalten & Fühlen: Nimm dir einen Moment Zeit 🧘‍♀️ und horch mal in dich rein. Was geht gerade in dir vor? Welche Empfindungen spürst du in deinem Körper? Ist da ein Kribbeln im Bauch, ein Kloß im Hals, ein Lächeln auf den Lippen? 😊😬😥
  2. Gefühle entdecken mit dem Gefühlsstern: Schau dir den Gefühlsstern an. Welche der dort genannten Emotionen passen am besten zu dem, was du gerade fühlst? Oft ist es nicht nur ein Gefühl, sondern gleich mehrere! Maybe bist du „aufgeregt“ 😬 und gleichzeitig „hoffnungsvoll“ 🤞 vor einer Prüfung. Der Gefühlsstern zum Emotionen ausdrücken ist hier super hilfreich.
  3. Intensität checken (optional): Manche Gefühlssterne haben auch Abstufungen. Ist deine Wut eher ein kleines „genervt sein“ 😒 oder eine ausgewachsene „Raserei“ 😡? Das hilft, die Dinge noch genauer einzuordnen und deine Emotionen differenziert auszudrücken.
  4. Worte finden & Teilen: Jetzt hast du konkretere Begriffe für dein Innenleben! Das macht es viel einfacher, anderen (oder auch dir selbst im Tagebuch 📝) mitzuteilen, wie es dir WIRKLICH geht. Statt „Mir geht’s komisch“ könntest du sagen: „Ich fühle mich gerade etwas überfordert und bin gleichzeitig ein bisschen stolz auf das, was ich geschafft habe.“ Klingt doch gleich viel klarer, oder? So kannst du deine Emotionen besser kommunizieren.
Gefühlsstern Anleitung, Emotionen erkennen, Gefühlsrad, Gefühle benennen

Anleitung zur Nutzung des Gefühlssterns um Emotionen besser auszudrücken.

Warum der Gefühlsstern dein neuer BFF wird: 💖

  • Selbsterkenntnis Deluxe: Du lernst dich und deine Gefühlswelt viel besser kennen. Was triggert dich? Was macht dich happy? 🤔💡 Der Gefühlsstern fördert dein Selbstverständnis für Emotionen.
  • Bessere Kommunikation: Keine Missverständnisse mehr! Wenn du klar sagen kannst, was los ist, können deine Freunde, Familie oder dein Partner viel besser auf dich eingehen. 🤗💬 Emotionen ehrlich ausdrücken stärkt Beziehungen.
  • Weniger Stress: Gefühle beim Namen nennen zu können, nimmt ihnen oft schon die Wucht. Es ist wie Licht anmachen im dunklen Keller – plötzlich ist es gar nicht mehr so unheimlich. 🔦 Der Gefühlsstern hilft beim Umgang mit Emotionen.
  • Stärkere Beziehungen: Ehrlichkeit und Offenheit über Gefühle verbinden uns viel tiefer mit anderen Menschen. Trau dich, echt zu sein! 🫂
  • Du bist nicht allein! Der Gefühlsstern zeigt dir, dass all diese Emotionen menschlich sind und jeder sie kennt. 🌍❤️

Challenge accepted? Trau dich, deine Emotionen mit dem Gefühlsstern auszudrücken! 🚀

Also, Leute, lasst uns die „Mir geht’s gut“-Maske öfter mal abnehmen! 🎭 Es ist okay, nicht immer okay zu sein. Es ist stark, seine Gefühle zu zeigen und darüber zu reden. Der Gefühlsstern kann dir dabei helfen, ein echter Gefühls-Profi zu werden und deine Emotionen authentisch auszudrücken. Such doch mal online nach „Gefühlsstern Vorlage“ oder „Gefühlsrad PDF“ – es gibt viele coole Vorlagen zum Ausdrucken oder als Inspiration. Ansonsten habe ich hier einen schicken für Dich gefunden „hier klicken„.

Für alle meine treuen und faulen Leser, habe ich da natürlich wieder was vorbereitet, das Dir hundertstel Sekunden Kicks im wertvollen Leben erspart und Du auch gleich im Artikel bleiben kannst

🤘 Machen wir aus der trockenen Liste einen coolen Gefühls-Guide, der direkt aus deinem Lieblings-Feed stammen könnte! 🤳 Hier kommt die emotionale Achterbahnfahrt 🎢 aus deinem Gefühlsstern

In der Mitte chillt erstmal der Gleichmut 🧘‍♀️ – das ist so dein „Alles-im-Lot“-Modus, wo dich grad nix aus der Ruhe bringt. Aber hey, das Leben ist bunt, und diese Gefühle kennst du bestimmt auch:

1. Freude Zone 🎉🥳

  • Glück 🍀: Pures Happy-Feeling, als hättest du im Lotto gewonnen!
  • Zufriedenheit 😊: Alles passt, du bist cool damit, wie’s läuft.
  • Begeisterung 🤩: Wooohooo! Du bist mega hyped und voller Energie!
  • Optimismus ✨: Du siehst die Welt durch die rosarote Brille und glaubst ans Gute!
  • Fröhlichkeit 😄: Ein Lächeln, das von innen kommt und ansteckt!
  • Vergnügen 🎈: Einfach Spaß haben und den Moment genießen!
  • Lust 😉: Bock auf was Bestimmtes, ein Kribbeln… du weißt schon!

2. Love Vibes ❤️😍

  • Leidenschaft/Begehren 🔥: Wow, da knistert’s aber gewaltig!
  • Vertrautheit 🫂: Sich sicher und geborgen fühlen, wie bei den Besties.
  • Zuneigung 🤗: Du magst jemanden einfach total gern.
  • Bewunderung 🌟: Jemand ist für dich ein echtes Vorbild, einfach wow!
  • Sympathie 😊👍: Die Chemie stimmt, du findest jemanden einfach nett.

3. Cringe & Scham Area 😳🤦‍♀️

  • Schuldgefühl 😥: „Oh no, das war mein Fehler…“
  • Kränkung 💔: Aua, das hat gesessen und dich verletzt.
  • Bedauern/Reue 😫: Hätt‘ ich’s doch nur anders gemacht!
  • Demütigung 😣: Sich klein und mies fühlen, als hätte man dich bloßgestellt.
  • Peinlichkeit 😖: Am liebsten im Erdboden versinken, so unangenehm!
  • Befangenheit 😬: Sich unsicher und irgendwie komisch fühlen in einer Situation.
  • Verwirrung ❓: Hä? Check ich nicht! Was geht hier ab?

4. Igitt-Faktor (Ekel) 🤢🤮

  • Abgestoßenheit 🙅‍♀️: Nee, danke! Das find ich richtig abstoßend.
  • Abscheu 😒: Ein starkes Gefühl von „Bloß weg damit!“
  • Verachtung 🙄👎: Wenn du jemanden oder etwas total null respektierst.
  • Widerwille 😤: Du hast so gar keinen Bock drauf, es sträubt sich alles in dir.

5. Down & Traurig Mood 😢💔

  • Verzweiflung 😭: Wenn du keinen Ausweg mehr siehst und total fertig bist.
  • Hoffnungslosigkeit 😩: Das Gefühl, dass alles umsonst ist.
  • Einsamkeit 😔: Sich allein und verlassen fühlen, auch wenn Leute da sind.
  • Kummer 😥: Ein schweres Herz und traurige Gedanken.
  • Enttäuschung 😞: Hattest du dir anders vorgestellt, und jetzt ist es doof.
  • Bedrücktheit 😟: Ein enges, schweres Gefühl in der Brust.

6. Wut & Aggro-Level 😡💥

  • Groll/Zorn 😠: Du bist stinksauer und könntest explodieren!
  • Aggression 🤬: Kampfmodus an!
  • Missmut 😒 मूड: Schlechte Laune, alles nervt.
  • Ärger 😤: Wenn dich was oder wer so richtig aufregt.
  • Genervtheit 🙄: „Boah, nicht schon wieder…“
  • Verstimmung 😕: Irgendwas ist komisch, du fühlst dich nicht gut drauf.

7. Angsthasen-Ecke (Furcht) 😨👻

  • Panik 😱: Akute krasse Angst, Herzklopfen!
  • Grauen 🥶: Ein schauriges Gefühl, das dir Gänsehaut macht.
  • Schrecken/Entsetzen 🤯: Ein plötzlicher Schock, der dich umhaut.
  • Hilflosigkeit 🤷‍♀️: Du fühlst dich ohnmächtig und weißt nicht weiter.
  • Befürchtung 🤔😟: Angst, dass etwas Blödes passieren könnte.
  • Unsicherheit 😬: Du fühlst dich wackelig und nicht selbstsicher.

Gefühle mittendrin & Übergänge 🚦

Manchmal sind Gefühle auch nicht so klar getrennt, sondern eher so ein Mix oder ein bisschen abgeschwächt. Das sind dann diese Gefühle, die im Stern etwas näher an der Mitte oder zwischen den großen Bereichen liegen:

  • Unsicherheit 😬 (kann bei Furcht, aber auch bei Scham auftauchen)
  • Verstimmung 😕 (so ein Zwischending, wenn die Laune kippt)
  • Bedrücktheit 😟 (oft bei Trauer, aber auch wenn man sich Sorgen macht)
  • Widerwille 😤 (klar bei Ekel, aber auch wenn man wütend ist und was nicht will)
  • Verwirrung ❓ (kann bei Scham, aber auch bei Überraschung oder Angst vorkommen)
  • Sympathie 😊👍 (gehört zu Liebe/Freude, ist aber oft der erste Schritt)
  • Lust 😉 (bei Freude, aber auch bei Liebe/Begehren)
  • Fröhlichkeit 😄 (der Allrounder für gute Vibes!)
  • Hilflosigkeit 🤷‍♀️ (oft bei Furcht, aber auch in traurigen Momenten)

Und dann gibt’s da noch die generelle Abneigung 🙅‍♂️ – wenn du einfach merkst, dass du etwas oder jemanden absolut nicht magst oder willst.

Mit diesem Gefühls-Radar 📡 kannst du jetzt noch besser checken, was in dir los ist und es auch deinen Friends oder Family erklären! Ist doch viel cooler, als nur „gut“ oder „schlecht“ zu sagen, oder? 😎👍

Fang klein an. Vielleicht erstmal nur für dich selbst. Und dann, wenn du dich bereit fühlst, teile deine wahren Gefühle mit jemandem, dem du vertraust. Du wirst sehen, wie befreiend das sein kann! ✨

Unterstützung Jugendliche, Hilfe anbieten, Freunde helfen, mentale Gesundheit Support

Freunde unterstützen sich gegenseitig beim Umgang mit Emotionen und bieten Hilfe an.

Wenn’s mal mehr als nur ein „schlechter Tag“ ist: Hol dir Support! 🆘🫂

Der Gefühlsstern ist ein super Werkzeug für den Alltag. Aber manchmal sind die Gefühle so groß, so schwer oder so verwirrend, dass man da alleine nicht gut durchkommt. Und das ist ABSOLUT OKAY! Sich Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern mega mutig und klug! 💪🧠

Hier ein paar Anlaufstellen, wenn du Unterstützung brauchst:

  • Nummer gegen Kummer: Kostenlos und anonym unter 116 111 (für Kinder und Jugendliche) oder 0800 111 0 550 (Elterntelefon). Hier kannst du einfach reden, ohne bewertet zu werden. 📞
  • Online-Beratungsangebote: Viele Organisationen bieten auch Chat- oder E-Mail-Beratung an z.B. „Jugend Notmail“ oder Angebote der Caritas/Diakonie]). 💻📧
  • Vertrauenslehrer*innen oder Schulsozialarbeiter*innen: Sie haben ein offenes Ohr und kennen oft weitere Hilfsangebote vor Ort. 🧑‍🏫👩‍💼
  • Ärzt*innen oder Therapeut*innen: Wenn du das Gefühl hast, professionelle Hilfe zu brauchen, sprich mit deinen Eltern oder einer Vertrauensperson darüber. 👨‍⚕️👩‍⚕️

Wichtig: Du bist nicht allein und es gibt Menschen, die dir helfen wollen und können! Trau dich, diesen Schritt zu gehen. ❤️

Teile diesen Artikel und hilf anderen! 💌➡️🌍

Vielleicht kennst du jemanden, der auch oft nur „Mir geht’s gut“ sagt, obwohl du ahnst, dass mehr dahintersteckt? Oder jemanden, der Schwierigkeiten hat, über seine Gefühle zu sprechen? Indem du diesen Artikel teilst, kannst du auch anderen helfen, ihre Probleme vielleicht besser zu erkennen und den ersten Schritt zu machen. Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß oder das Wissen, dass man nicht allein ist und es Tools wie den Gefühlsstern gibt. Sei ein Licht für andere! ✨

Wie geht’s DIR denn heute WIRKLICH? Nutze den Gefühlsstern für dich und teile deine Gedanken (wenn du magst) in den Kommentaren! 👇 Und vergiss nicht, den Artikel zu teilen, wenn er dir geholfen hat! 💖


More Reading

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind sicher, unsere Tochter hat ein Suchtproblem. Wie bekommen wir sie dazu, eine Therapie zu machen?

Nitazen und Missbrauch: Eine neue Gefahr in der Drogenwelt

Achterbahn-Beziehung? Wenn Dein Partner Borderline oder Suchtprobleme hat (und Du vielleicht auch strugglest)