Schlagwort: PTBS

Artikel, die sich mit dem Krankheitsbild der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) beschäftigen.

6 Beiträge mit diesem Schlagwort

Trigger & schlimme Erinnerungen: Wie du mit der NLP-Film-Technik ihre Macht brichst

Triggernde Erinnerungen und Flashbacks können deine Recovery sabotieren. Dieser unzensierte Guide (2025) zeigt dir die „NLP-Film-Technik“ – einen mächtigen Mind-Hack, um die emotionale Wucht deiner schlimmsten Momente zu neutralisieren. Lerne, zum Regisseur deines eigenen Kopf-Kinos zu werden und die Kontrolle zurückzugewinnen.

Frauen & Trauma: Die Wunde, die deine Sucht am Leben hält

Für die meisten Frauen ist Sucht nicht das Problem, sondern eine Überlebensstrategie gegen eine tiefere Wunde: Trauma. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt den direkten Zusammenhang zwischen Missbrauch, PTBS und Sucht. Erfahre, warum deine Sucht eine logische Reaktion auf unerträglichen Schmerz ist und wie integrierte Heilung wirklich funktioniert.

Nicht wirklich hier: Wenn Dissoziation deine Sucht antreibt

Das Gefühl, neben dir zu stehen oder die Welt wie durch einen Schleier zu sehen? Das ist Dissoziation, ein Trauma-Schutzmechanismus. Dieser unzensierte Guide (2025) erklärt, wie Dissoziation deine Sucht antreibt – sei es als Flucht vor der Leere oder in sie hinein. Wir zeigen dir Grounding-Techniken, um in deinen Körper zurückzufinden.

EMDR: Der Augen-Voodoo, der dein Trauma (und deinen Rückfall) auslösen kann

EMDR heilte mein Kindheitstrauma – und löste meinen nächsten Rückfall aus. Ein unzensierter Erfahrungsbericht (2025) über die Chancen und die immensen Risiken von EMDR in der Suchttherapie. Erfahre, wie die „Augen-Voodoo“-Methode funktioniert, wem sie hilft und warum Stabilität der wichtigste Faktor ist, bevor du beginnst.

Trigger: Wenn ein Reiz die emotionale Lawine lostritt

Was sind Trigger wirklich? Mehr als nur eine Überreaktion. Unser Guide 2025 erklärt die Neurobiologie hinter Triggern, warum sie bei Trauma & Sucht entscheidend sind und wie du mit praktischen Strategien (Achtsamkeit, Grounding) lernst, die Kontrolle zurückzugewinnen und emotionale Lawinen zu stoppen.