Sucht & Ordnung: Ein Podcast über Suchtprävention und Konsumkompetenz

Sucht & Ordnung ist ein Podcast, der sich mit den Themen Abhängigkeitserkrankungen, psychotrope Substanzen, Safer Use, Therapiemöglichkeiten und Drogenpolitik auseinandersetzt. Der Podcast möchte Betroffenen Hilfestellungen bieten und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Gleichzeitig soll er ein realistisches Bewusstsein für den Konsum psychotroper Stoffe in der Gesellschaft schaffen und im besten Fall auch politisch zu einer neuen, evidenzbasierten Herangehensweise an die Drogenthematik beitragen. Darüber hinaus möchte der Podcast „Konsumkompetenz“ fördern, also einen verantwortungsvollen Umgang mit Substanzen und informierte Entscheidungen in Bezug auf den Konsum.

Der Host: Roman Grandke

Roman Grandke, der Host des Podcasts, hat selbst über 20 Jahre lang Drogen konsumiert. Seine Geschichte beginnt in einem schwierigen familiären Umfeld, geprägt vom Alkoholismus seines Großvaters und dem starken Nikotinkonsum seiner Mutter. Diese Erfahrungen haben ihn früh mit den Themen Sucht und Abhängigkeit konfrontiert. Heute befindet er sich in ambulanter Suchttherapie und leidet zusätzlich unter Burnout-Symptomen. Mit „Sucht & Ordnung“ möchte er eine zeitgemäße und authentische Suchtprävention betreiben.

Romans persönliche Reise und seine Offenheit im Umgang mit seiner Suchtgeschichte ermöglichen ihm, das Thema aus einer einzigartigen Perspektive zu beleuchten. Er kombiniert seine eigenen Erfahrungen mit dem Wissen, das er in seiner Therapie erlangt, und bietet den Hörern so einen seltenen und wertvollen Einblick in die Welt der Sucht.

Themen und Inhalte

Der Podcast behandelt eine breite Palette von Themen rund um Sucht und Drogen.

Substanzinformation

In vielen Episoden werden verschiedene psychoaktive Substanzen vorgestellt und deren Wirkung, Risiken und Möglichkeiten des Safer Use besprochen.

Erfahrungsberichte

Roman Grandke interviewt Menschen, die selbst Erfahrungen mit Sucht gemacht haben. Die Hörer erhalten so authentische Einblicke in die Lebensrealität von Betroffenen und deren individuellen Weg in die Sucht und wieder heraus.

Expertenmeinungen

Im Podcast kommen auch Experten aus verschiedenen Bereichen zu Wort, z.B. Suchttherapeuten, Ärzte, Polizisten und Mitarbeiter von Präventionsprojekten. Sie geben Hintergrundinformationen, teilen ihre Expertise und berichten aus ihrem Arbeitsalltag.

Drogenpolitik

Der Podcast setzt sich kritisch mit der aktuellen Drogenpolitik auseinander und diskutiert alternative Ansätze.

Therapie und Hilfsmöglichkeiten

Es werden verschiedene Therapiemöglichkeiten vorgestellt und es wird über die Herausforderungen und Chancen der Suchttherapie gesprochen.

Persönliche Erfahrungen des Hosts

Roman Grandke berichtet regelmäßig über seine eigenen Erfahrungen in der Suchttherapie und teilt seine Gedanken und Erkenntnisse mit den Hörern.

Verfügbarkeit

Der Podcast ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar, darunter Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Player.fm. Auf der Website suchtundordnung.com finden sich neben den Podcastfolgen auch weiterführende Informationen, Links zu Hilfsangeboten und zwei Starter-Kits: das „Abstinenz Starter-Kit“ und das „Safer-Use Starter-Kit“.

Stärken des Podcasts

  • Authentizität: Der Podcast besticht durch die Authentizität des Hosts, der offen über seine eigenen Erfahrungen mit Sucht spricht.
  • Vielfältige Themen: Der Podcast behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um Sucht und Drogen und bietet somit für jeden Hörer interessante Inhalte.
  • Sachliche Information: Die Informationen im Podcast werden sachlich und fundiert präsentiert, ohne die Drogen zu verherrlichen oder zu dämonisieren.
  • Offene Diskussion: Der Podcast fördert eine offene Diskussion über Sucht und Drogen und trägt dazu bei, das Thema zu enttabuisieren.

Schwächen des Podcasts

Trotz seiner vielen Stärken gibt es auch einige Bereiche, in denen der Podcast verbessert werden könnte:

  • Keine explizite Zielgruppenansprache: Der Podcast richtet sich zwar an Betroffene, Angehörige und Interessierte es könnte jedoch hilfreich sein, die Zielgruppe in einzelnen Episoden noch stärker zu fokussieren.
  • Mangelnde visuelle Elemente: Der Podcast ist rein auditiv und könnte durch visuelle Elemente wie Bilder oder Videos auf der Website oder Social Media Kanälen attraktiver gestaltet werden.

Fazit und Handlungsaufforderung

Sucht & Ordnung ist ein empfehlenswerter Podcast für alle, die sich für das Thema Sucht und Drogen interessieren. Der Podcast bietet authentische Einblicke in die Welt der Sucht, informiert sachlich über verschiedene Substanzen und Therapiemöglichkeiten und trägt dazu bei, das Thema zu enttabuisieren.

Sucht & Ordnung bietet eine wertvolle Ressource für alle, die Informationen und Unterstützung im Zusammenhang mit Sucht suchen. Romans persönliche Reise und sein Engagement für eine ehrliche Diskussion machen diesen Podcast zu einer fesselnden Erfahrung für Betroffene, ihre Angehörigen und alle, die mehr über dieses komplexe Thema erfahren möchten.

Wenn Du Dich für den Podcast interessierst, kannst Du ihn auf verschiedenen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts abonnieren. Besuche auch die Website suchtundordnung.com, um mehr über den Podcast und den Host zu erfahren. Dort findest du auch weiterführende Informationen und Links zu Hilfsangeboten.

More Reading

Post navigation

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert